05.
03.
2017
NLA Frauen | Autor: Piranha Chur

Weitere Niederlage für Piranhas

Trotz engagiertem Spiel und viel Einsatz verlieren die Churerinnen gegen Skorpion Emmental Zollbrück mit 5:8. Die Bernerinnen kamen zu einfach zu Torchancen und nutzten diese auf eine äusserst effiziente Art und Weise aus.

Piranha startete engagiert ins Spiel. In der 7. Minute kam die dritte Linie aber etwas unter Druck und der Ball prallte unglücklich von einer eigenen Spielerin ins Tor. Das Eigentor brachte das Heimteam, wenn auch etwas glücklich und entgegen des Spielverlaufs, mit 1:0 in Führung. In der 11. Minute wurde piranhas Forechecking belohnt. Flurina Marti eroberte den Ball hinter dem gegnerischen Tor und bediente Vivien Kühne, die den Ausgleich erzielen konnte. Nur 13 Sekunden später erzielte Anja Dellagiovanna den erstmaligen Führungstreffer zum 2:1 für die Churerinnen. In der 16. Minute verlor eine Piranhaspielerin den Ball an der Mittellinie, was den Emmentalerinnen die Chance auf einen Konter eröffnete. Die 2:1 Situation nutze Berns Topskorerin gekonnt aus und traf mit einem platzierten Schuss zum erneuten Ausgleich.

Das zweite Drittel startete beidseitig mit hohem Tempo. Die Formation um Verteidigerin Flurina Marti gestaltete das Spiel sehr druckvoll, was in der 7. Minute durch Torschützin Sonja Putzi belohnt wurde. Drei Minuten später konnten die Emmentalerinnen aber bereits wieder ausgleichen. Nadine Krähenbühl traf mit einem halbhohen Schuss von der linken Seite und liess Corinne Waldburger im Tor der Churerinnen wenig Chance. Die Effizienz der Bernerinnen liess aber nicht nach. Nur eine Minute später konnten sie erneut durch Topskorerin Flavia Kuratli in Führung gehen. Die Reaktion der Gäste kam jedoch postwendend. Seraina Ulber glich das Spiel auf Pass von Silja Eskelinen wieder aus. Das ereignisreiche Drittel war aber noch nicht zu Ende. In der 35. Minute konnten die Bernerinnen eine Überzahlsituation ausnützen und die Führung wiederherstellen. 49 Sekunden nach dem erneuten Führungstreffer rollte ein Ball nach einem Abschluss einer Emmentalerin in Richtung Tor. Eine Churer Verteidigerin versuchte den Ball noch zu stoppen, buxierte den ohnehin ins Tor rollende Ball, aber noch selber ins eigene Tor. Nach diesem Treffer und dem zweiten Eigentor der Gäste stand es 6:4 für das Heimteam.

In der 6. Minute des Schlussabschnittes gelang es den Churerinnen nicht, einen geblockten Ball aus der Gefahrenzone zu bringen, was dazu führte, dass Nadine Reinhard ungehindert aus bester Position abschliessen konnte. Wie bereits im zweiten Drittel konnten die Bernerinnen nach einem Torerfolg gleich nachdoppeln. Nur wenige Sekunden später erzielte Karin Beer den achten Treffer für die Bernerinnen. Piranha konnte sich zu dieser Zeit kaum Torchancen erarbeiten und schien allgemein etwas von der Rolle.

In den letzten Minuten agierte Chur teilweise ohne Torhüterin und konnte wieder einige gefährliche Torchancen kreieren. Die Churerinnen scheiterten entweder an der eigenen Ungenauigkeit, an der Defensive der Skorpions oder an der starkspielenden Torhüterin. In der letzten Spielminute konnte Flurina Marti dann doch noch einen Treffer erzielen, was an der Niederlage der Churerinnen aber nichts mehr änderte.

Die Churerinnen spielten engagiert und mit grossen Einsatz, verlieren aber trotzdem mit 5:8. Piranha eröffnete dem Heimteam zu viele Chancen und Kontermöglichkeiten und diese wussten sie gekonnt und auf eine effiziente Weise auszunutzen. Bereits morgen, Sonntag, geht es weiter mit dem letzten Spiel der Qualifikation. Piranha spielt zu Hause um 18 Uhr gegen den UHC Dietlikon. Piranha bietet sich somit eine Revanche Möglichkeit für den verlorenen Cupfinal von vergangener Woche.


 

Skorpion Emmental Zollbrück - piranha chur 8:5 (2:2, 4:2, 2:1)
BOE, Zollbrück. 135 Zuschauer. SR Brändle/Niedermann
Tore: 7. Eigentor 1:0. 11. V.Kühne (F. Marti) 1:1. 11. A. Dellagiovanna (C. Breu) 1:2. 16. F. Kuratli (S. Brechbühl) 2:2. 26. S. Putzi (F. Marti) 2:3. 30. L. Krähenbühl (K. Stettler) 3:3. 31. F. Kuratli (K. Beer) 4:3. 32. S. Ulber (S. Eskelinen) 4:4. 35. N. Reinhard (F. Walther/Auschluss Ulber) 5:4. 36. E. Gurtner (N. Reinhard) 6:4. 46. N. Reinhard 7:4. 47. K. Beer 8:4. 60. F. Marti (N. Spichiger) 8:5.
Strafen: 2 mal 2-Minuten gegen piranha chur.
Bemerkungen: Gurtner und Spichiger als beste Spielerinnen ausgezeichnet.
Piranha chur: Waldburger, Eskelinen, Gredig, Spichiger, Ulber, Dominioni, Marti, Sgier, Kühne, Putzi, Ludwig, Campa, Wieland, Cotti, Breu, Dellagiovanna

 

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks