10.
2011
Wichtiger Zuger Sieg
Die Zugerinnen begannen gut und konzentriert in die Partie gegen die FB Riders aus dem Zürcher Oberland. Sie erspielten sich Chancen und spielten solide in der Defensive. Es war das Heimteam, welches durch Zülle und Jenal bald 2:0 in Führung gehen konnte. Jedoch schien dieser Vorsprung etwas trügerisch, da sich die beiden Teams ebenbürtig waren. Es war kaum erstaunlich, dass die Riders schnell ins Spiel zurück fanden, nicht zuletzt auch dank ihrer effizienteren Spielweise im Abschluss. Innerhalb 10 Sekunden glichen sie das Skore aus und zeigten den Zug United Damen eindrücklich, dass es immer volle Konzentration braucht, wenn man Punkte ergattern will.
Von der Vorband zum Haupt-Act
Coach Neil Anderes zeigte sich einigermassen zufrieden mit dem Startdrittel, dennoch sah er deutliches Steigerungspotenzial. "Das war lediglich eine Vorband. Für den Aufstieg zum Haupt-Act braucht es mehr Einsatz", lautete sein Fazit nach 20 Minuten. Was sein Team danach zeigte, war ein Steigerungslauf mit einem harzigen Beginn. Bald geriet man erstmals in Rückstand, sodass man auf 2 Linien umstellte. Die Zugerinnen besannen sich glücklicherweise auf ihre Stärken und konnten deutlich mehr Druck auf das Riders Gehäuse erzeugen. Sie mussten sich jedoch bis zum Powerplay gedulden, ehe Priska von Rickenbach das Spiel ausglich.
Drei Punkte und erster Heimsieg
Im Schlussdrittel verwandelte von Rickenbach einen Penalty und brachte ihre Farben in Führung. Nach dem Motto "Kämpfen und Siegen" ackerten die Innerschweizerinnen. Dürnten nahm sich eine letzte Ausgleichschance gleich selbst mit einer Strafe kurz vor dem Spielende, sodass die United Damen die 3 Punkte mehr oder weniger sicher ins Trockene brachten. Somit verbleibt man auf dem 4. Tabellenrang und schaut optimistisch auf die Revanche im Cup für das verlorene Meisterschaftsspiel gegen Höfen in der kommenden Woche.
Zug United - FB Riders 4:3 (2:2, 1:1, 1:0)
Stadthalle Zug (Herti), Zug - 75 Zuschauer - SR: Hohl/Keel
Tore: 8. Zülle (Bösch) 1:0. 15. Jenal (Polenska) 2:0. 17. Timonen (Benz) 2:1. 17. Schmucki (Pfister) 2:2. 26. Muuri 2:3. 40. Von Rickenbach (Lackovà) (Ausschluss Schudel) 3:3. 45. Von Rickenbach (Penalty) 4:3.
Strafen: 1mal 2 Min. für Zug United; 2mal 2 Min. für Fb Riders
Zug United: Bircher; Umbricht, Polenska; Parysova, Kiser P.; Limacher, Heimgartner; Pezzutto, Jenal, Buholzer; Arnold, von Rickenbach, Lackova; Bösch, Eisler, Zülle; Zünti, Bruggmann, Räbsamen.
Floorball Riders: Jud; Röder, Thoma, Knecht, Pfister, Lischer, Bieri, Timonen, Widmer, Muuri, Buchs, Schudel, Benz, Schmucki, Altwegg, Gerdes, Keogh, Gerber.
Bemerkungen: 54. Timeout FB Riders. Zug United ohne Frei, Kiser I., Binkert (alle verletzt).