13.
09.
2020
NLA Frauen | Autor: Wizards Bern Burgdorf

Wizards gewinnen Derby in der Overtime

Die Wizards Bern Burgdorf gewinnen zum Saisonauftakt das Berner Derby gegen Unihockey Berner Oberland 4:3 nach Verlängerung. In Anbetracht der Chancenverteilung hätte dieser Sieg aber bereits nach 60 Minuten im Trockenen gewesen sein müssen.

Wizards gewinnen Derby in der Overtime Die Wizards können ein hartumkämpftes Derby für sich entscheiden. (Bild: Dieter Meierhans)

Endlich hatte das Warten ein Ende. Rund sechs Monate nachdem die Saison so jäh endete, starteten die Wizards am Samstagabend auswärts in Seftigen gegen Lokalrivale BEO in die Meisterschaft 2020/21. Es ist allgemein bekannt, dass in Burgdorf auf diese Saison hin ein Umbruch stattgefunden hat. Die Leistungen am Supercup zeigten, dass trotz der teils gewichtigen Abgänge noch immer viel Potential in dieser Truppe steckt.

Von eben diesem Potential war aber zu Spielbeginn in Seftigen herzlich wenig zu sehen. Die Burgdorferinnen aber auch die Oberländerinnen taten sich äusserst schwer, ein gepflegtes Unihockeyspiel aufzuziehen. Ein typisches Auftakts-Spiel halt, ist man beinahe geneigt zu sagen. Das 1:0 durch Neuzugang Chiara Rensch (7.). fiel dann auch eher aus dem Nichts heraus. BEO hatte bis zu diesem Zeitpunkt mehr Ballbesitz, scheiterte oft aber bereits bei den Auslösungsversuchen im eigenen Drittel, für welche sie mehrheitlich gar vier Spielerinnen investieren mussten. In der zwölften Minute war es dann ein Missgeschick in der Defense der Gäste, das dem Heimteam den Ausgleich ermöglichte. Mit diesem Zwischenstand verabschiedeten sich die beiden Teams zum ersten Pausentee.

Im Mitteldrittel war nun etwas mehr Pfeffer in der Partie. Als eine Zauberin für zwei Minuten in die Kühlbox musste, zeigte sich BEO eiskalt und erzielte nach schönem Kombinationsspiel den Führungstreffer. Die Emotionen waren nun endgültig da, wie es sich eben für ein Derby gehört. Doch noch immer schlichen sich viele Ungenauigkeiten in die Bemühungen der Akteurinnen ein. Wirklich zählbare Chancen oder schön vorgetragene Spielzüge waren bedauerlicherweise nach wie vor Mangelware. Somit ging es mit einer knappen Führung für die Gastgeberinnen in die zweite Pause.

Im letzten Drittel war deshalb auf jeden Fall in Sachen Spielstand für Spannung gesorgt. Bekanntlich bedeutet ja ein derart knapper Vorsprung im Unihockey nichts und dies demonstrierte BeBu dann auch gleich. Nachdem zuerst einige Chancen ungenutzt blieben, glich Nadia Cattaneo in der 44. Minute aus dem Slot heraus aus. Nun war das Momentum definitiv bei den Gästen und Lea Hanimann brachte diese drei Minuten später erneut in Führung. Doch die Grünen steckten nicht auf und bissen sich zurück in die Partie. Sara Piispa drückte aus der zweiten Reihe ab und egalisierte den Spielstand erneut. Eben diese Piispa kassierte aber danach eine 2-Minuten-Strafe und eröffnete den Wizards somit die Chancen, wenige Minuten vor Spielende wieder in Führung zu gehen. Doch der Ball fand den Weg ins Netz nicht und auch als 40 Sekunden vor der Sirene eine Wizards-Akteurin alleine aufs Oberländer Gehäuse zog, zeigte sich BEO-Hüterin Krista Nieminen als solider Rückhalt ihrer Equipe.

In der Verlängerung dauerte es dann weniger als eine Minute, ehe Hanimann mit ihrem zweiten Treffer die Partie zugunsten der Wizards entschied. Aufgrund des Chancenplus, das sich die Gäste spätestens im letzten Drittel erarbeiteten, ist dies sicherlich kein gestohlener Sieg.


 

Unihockey Berner Oberland - Wizards Bern Burgdorf 3:4 n.V. (1:1, 1:0, 1:2, 0:1)
RAIFFEISEN Arena Gürbetal, Seftigen. 187 Zuschauer. SR Christen/Gilgen.
Tore: 7. C. Rensch (T. Kyburz) 0:1. 12. N. Krähenbühl 1:1. 25. N. Trottmann (S. Piispa) 2:1. 44. N. Cattaneo (E. Ganz) 3:2. 47. L. Hanimann 3:3. 53. S. Piispa (J. Zurbriggen) 3:3. 61. L. Hanimann (C. Rensch) 3:4.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Unihockey Berner Oberland. 2mal 2 Minuten gegen Wizards Bern Burgdorf.

 

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks