02.
2013
Zuger Pflichtsieg gegen Bern
Trotz mässiger Leistung gewinnen die Zugerinnen gegen die Bern Capitals problemlos mit 4:1 und können so den Vorsprung auf das vierplatzierte Red Ants Rychenberg Winterthur wahren.
Die Zugerinnen nahmen von der ersten Minute das Zepter in die Hand und versuchten das Schlusslicht aus Bern schon früh im Spielaufbau zu stören. Fast im Minutentakt kreierten sich die United zum Teil schön heraus gespielte Chancen. Die letzte Konsequenz im Abschluss liessen sie aber missen und es brauchte schon ein Nachstochern von Bachmann, welche ihre Farben in der sechsten Minute verdient mit 1:0 in Führung brachte. Wer nun dachte, dass sich der Knoten bei Zug lösen würde, hatte sich geirrt. Es war Bern, welches in der 14. Minute einen der raren Konter zum 1:1 ausnutzen konnte. Die Zugerinnen mussten mit diesem unbefriedigenden Miniresultat in die erste Pause.
Kurzer Zwischenspurt
Nach der Pause machten die Blau-Weissen dort weiter, wo sie aufgehört hatten, mit dem kleinen Unterschied, dass sie innerhalb von 20 Sekunden gleich zwei Mal ins Weisse trafen und mit 3:1 in Führung gehen konnten. Die aufkommende Nervosität legte sich allmählich im Zuger Lager, obwohl die Hauptstädterinnen immer besser ins Spiel fanden. Als sich in der 32 Minute den Bernerinnen die Gelegenheit bot, in Überzahl den Anschlusstreffer zu markieren, wurde deutlich, warum sie in dieser Saison erst einmal als Sieger vom Feld gehen konnten. Zugs Stürmerin Bösch schnappte sich den Ball und drosch in unhaltbar zum 4:1 in die Maschen. Das Unterzahltor von Bösch war zugleich das letzte Tor an diesem Abend.
Zug fühlte sich auf der sicheren Seite kam zu vielen weiteren Abschlüssen, ohne dass dabei etwas Zählbares herausschaute und Bern kämpfte beherzt um deren Ehre, jedoch ohne Erfolg. Die finnische Stürmerin Juuli Hakkarainen im Zuger Dress bilanzierte am Schluss: „Wir konnten unzählige gute Chancen nicht nutzen und trotzdem haben wir mit 4:1 gewonnen. So viele Chancen werden wir wohl in den Play-Offs nicht mehr bekommen, heute wurde klar, an was wir die nächsten Wochen arbeiten müssen." Den Zugerinnen bleiben noch zwei Qualifikationsspiele um das Visier für die Play-Offs einzustellen.
Zug United - Bern Capitals 4:1 (1:1, 3:0, 0:0)
Dorfmatt Rotkreuz. - 54 Zuschauer - SR: Anderhalden/Elmer
Tore: 6. Bachmann (Frei) 1:0. 14. Sterchi (Bertolotti) 1:1. 24. Arnold (Eisler) 2:1. 25. Hakkarainen (Jenal) 3:1. 33. Bösch 4:1.
Strafen: je 1mal 2 Minuten
Zug United: Bircher (ab 50. Colic); Bürgi, Parysovà; Kuusela, Polenska; Limacher, Umbricht; von Rickenbach, Hakkarainen, Jenal; Luck, Bachmann, Frei; Eisler, Arnold, Bösch; Pezzutto, Bruggmann, Zünti.
Bern Capitals: Aebi (Zingg); Nötzli, Tschanz, Weber, Lehmann, Fröhlich, Locher, Baioni, Sterchi, Schürch, Stump, Bertolotti, Moser, Kobel, Bieri, Molin.
Bemerkungen: Zug ohne Kiser (verletzt) und Mischler (Studium).