21.
09.
2020
NLA Frauen | Autor: Red Ants Rychenberg

Zweiter Blitzstart der Red Ants

Zweites Spiel der Saison, zweiter Blitzstart, zweiter Sieg. Die Red Ants sorgten gegen Laupen früh für klare Verhältnisse und stehen nach dem 6:1-Heimsieg als einziges verlustpunktloses Team an der Tabellenspitze.

 

Zweiter Blitzstart der Red Ants Magdalena Plaskova steuerte zwei Tore zum Sieg der Red Ants bei. (Bild: Damian Keller)

Wie bereits beim Saisonauftakt in Zug legten die Red Ants los wie die Feuerwehr. Zweieinhalb Minuten waren gespielt, als Vivien Kühne einen Querpass Nicole Mattles satt und direkt zur Führung verwertete. Elf Sekunden später suchte Verteidigerin Jasmin Krähenbühl den Abschluss und fand das 2:0. Und nachdem in der 6. Minute Sina Krausz mit einem Backhand-Volley bereits der dritte Treffer gelungen war, liess sich bei den Gästen bereits die Ersatz-Torhüterin warm schiessen. Zum Einsatz kam diese vorderhand nicht, da die Red Ants den Schwung in der Folge etwas verloren und Laupen besser ins Spiel kommen liessen. Bis zum Ende des ersten Drittels fielen keine Treffer mehr. Als Magdalena Plaskova in der 22. Minute (haltbar) zum 4:0 traf, war es aber doch soweit - und die eingewechselte deutsche Internationale Nancy Gatzsch sollte eine halbe Stunde lang ohne Gegentreffer bleiben. Dies zeugt davon, dass die Winterthurerinnen, wie schon in Zug, im mittleren Teil der Partie offensiv nicht viel Gefährliches zu bieten hatten. „Wir liessen Laupen viel Raum für Angriffe und zeigten uns diesbezüglich zu grosszügig - wir können uns bei Nicole Heer im Tor bedanken, dass nicht mehr Gegentreffer fielen", bilanzierte Magdalena Plaskova nach der Partie. Ein Konter führte in der 40. Minute zwar zum 4:1, aber mehr wollte den Gästen nicht gelingen. Im Schlussdrittel vermochten sich die Red Ants wieder zu steigern. Plaskova entschied die Begegnung mit ihrem zweiten Treffer in der 54. Minute endgültig, ehe Linn Larsson mit einem Empty-Netter in Unterzahl in der letzten Minute für das 6:1-Schlussresultat sorgte.

Gelungener Einstand
Während Laupen im Sommer seine drei besten Skorerinnen durch Transfers oder Verletzungen verlor, zählt Plaskova zu den neuen Trümpfen im Sturm der Red Ants. Mit vier Toren aus zwei Partien ist der tschechischen Internationalen der Einstand gelungen. „Natürlich müssen wir noch an vielen einfachen Dingen wie dem genauen Passspiel arbeiten, aber bisher macht es mir Spass", sagte sie nach dem Spiel strahlend. Mit der Erfahrung von zwei Weltmeisterschaften könne sie dem jungen Team helfen, auch wenn sie selber erst 23 Jahre jung ist. „Gegen Laupen war das erste Drittel gut, das letzte schon besser als in Zug - jetzt müssen wir aber versuchen, die Leistung über die gesamten 60 Minuten durchzuziehen", so die Medizin-Studentin. Als einziges noch verlustpunktloses Team stehen die Winterthurerinnen nach zwei Runden an der Spitze der freilich noch nicht sehr aussagekräftigen Tabelle. Das müsste auch nach der folgenden Auswärtsbegegnung in Frauenfeld noch so sein, ehe dann Anfang Oktober in Oberseen mit Piranha Chur der erste grosse Härtetest wartet.


 

Red Ants Rychenberg - UHC Laupen 6:1 (3:0, 1:1, 2:0)
Oberseen, Winterthur. 223 Zuschauer. SR Schuler/Sprecher.
Tore: 3. (2.28) Kühne (Mattle) 1:0. 3. (2.39) Krähenbühl 2:0. 6. Krausz (Plaskova) 3:0. 22. Plaskova (Krausz) 4:0. 40. Altwegg (Gmür) 4:1. 54. Plaskova 5:1. 60. Larsson (Kühne; Ausschluss Rüegger, Laupen ohne Torhüterin) 6:1.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Red Ants, keine Strafen gegen Laupen.
Red Ants: Heer; Konickova, Hohl; Garbare, Krähenbühl; Smeds, Wieland; Mattle, Jeyabalasingam, Kühne; Rüegger, Krausz, Plaskova; Brunner, Büchi, Larsson.
Laupen: Schoch (ab 22. Gatzsch); Sina Hofmann, Lea Keller; Aerne, Müller; Corina Keller, Bertini; Mara Rüegg, Schibli, Fritschi; Kapp, Eisenbart, Lackova; Gmür, Burri, Altwegg; Schaffer, Strömberg, Jonker.
Bemerkungen: 54.36 Timeout Laupen. Red Ants ohne Kuhn und Schmuki, Laupen ohne Yara Hofmann und Holst (alle verletzt).

 

Floorball Chur United gelingt gegen die Red Ants in den letzten zehn Minuten die Wende zum Sieg, die Wizards dominieren das Geschehen in Amsteg gegen Uri von Anfang an... Wende von Chur, Kantersieg für Wizards
Zug United schlägt die Red Ants deutlich und übernimmt die Tabellenführung von den Jets, die in Chur erstmals in dieser Saison als Verliererinnen vom Feld müssen. BEO... Jets erstmals geschlagen, Zug neu Leader
Nach den Jets und Zug holen sich auch die Skorps und Chur drei Punkte unter der Woche. Am Samstag stehen bereits die nächsten Partien für die Sieger der Wochentagsspiele an. Favoritinnen gewinnen am Donnerstag
Zug setzt sich bei den Riders durch, die Jets bezwingen Laupen in einem torreichen Spitzenspiel. Zwei weitere Partien der 5. Runde werden am Donnerstagabend gespielt. Siege für Jets und Zug

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks