Skorpion Emmental Zollbrück

Die fortschreitende Digitalisierung beschert dem Unihockey indirekt die vielleicht einmalige Chance auf einen kräftigen Entwicklungsschub. Kernziel in der am Freitag beginnenden Saison ist, die Attraktivität des Produkts auf den Bildschirm zu bringen. Im grossen Schaufenster
Am Samstag erfolgt auch bei den Frauen der Startschuss in die neue NLA-Saison. Beflügelt von den Rückkehrerinnen Rossier (Red Ants), Rüttimann (Piranha) und Wiki (Dietlikon) dürfte sich ein Spitzentrio von der Konkurrez absetzen. Derweil hofft Aufsteiger BEO auf einen Platz in den Top Acht.... Vorschau NLA Frauen 2017/18
Im Rahmen des Indoor Sports Supercups in der Zürcher Saalsporthalle hat swiss unihockey am Samstag die Awards für die Saison 2016/17 übergeben. Überreicht wurden unter anderem die Auszeichnungen für die wertvollste Spielerin und den wertvollsten Spieler sowie die besten Trainer der NLA. Das sind die Awards-Gewinner 2016/17
swiss unihockey lanciert das neue Trainertool. Ab sofort können Unihockey-Trainer die neue Plattform zur Planung ihrer Saison, einzelner Trainings oder einfach als Inspirationsquelle nutzen. Der neue Helfer aller Trainer
Der nächste Schritt zur Digitalisierung steht bevor: Ab dem Saisonstart 2017/18 wird der Online-Spielbericht (OSB) in der gesamten Nationalliga, der 1. Liga Grossfeld der Herren sowie den Junioren U21A und U18A eingeführt. Der Spielbericht wird papierlos
Der Entscheid ist gefallen. In der Schweizer Nationalliga wird die Verlängerung künftig nicht im 4-gegen-4-Format gespielt. Eine verbindliche Abstimmung von diversen NLA-Vereinen hat die Regeländerung abgelehnt. Keine 4:4-Verlängerung in der Schweiz
Nach dem Ausscheiden in den Viertelfinals in der vorherigen Saison haben die NLA-Damen des UHV Skorpion Emmental einen neuen Trainer erhalten. Dieser sieht viel Potenzial in seinem neuen Team bis ganz nach vorne. Erfolgreicher Perfektionist
In Zusammenarbeit mit dem Frauen-Unihockeyportal ladystrike.com präsentieren wir alle bisherigen und noch möglichen Transferaktivitäten aller NLA-Frauenteams. Silly Season Women
WaSa's Michael Schiess hat für die Männer im Geschlechterduell wieder vorgelegt. Lisa Liechti von den «Skorps» versucht nun, den Spielstand im per WhatsApp-Chat geführten Sommerquiz wieder zu drehen. Die Emmentalerin muss dafür mindestens sechs Punkte holen. Sommerquiz: Lisa Liechti
An der Präsidentenkonferenz in Zürich sind am Donnerstagabend zwei wichtige Entscheidungen getroffen worden. Der Superfinal wurde für die nächsten sechs Jahre bestätigt und die Verlängerung soll künftig mit vier gegen vier Feldspielern ausgespielt werden. Verlängerung mit 4 gegen 4?
67 von 76

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks