01.
08.
2006
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

10 Jahre Heineken Champy Cup

Hochkarätiges in der Churer Gewerbeschule: IBK Dalen (Sd), Tatran Stresovice (Cz), Alligator Malans, Wiler-Ersigen und Chur Unihockey treten vom 25. – 27. August 2006 zur Jubiläumsausgabe des Heineken Champy Cups an. Hier ein Blick zurück und nach vorn.

1997 organisierte das Team rund um OK-Chef Hermi Eggler erstmals das internationale Unihockey-Turnier um den Champy Cup. In die Churer Gewerbeschule wurden neben den drei Bündner Mannschaften Rot-Weiss Chur, Torpedo Chur und Alligator Malans, die vier schwedischen Teams aus Jönköping, Tyreso, Brackans und Linköping, sowie die tschechische Nationalmannschaft eingeladen. Erster Turniersieger wurde Jönköping, das den Final 7:4 gegen Tyreso gewann. Im Laufe der Jahre wurde der Modus immer wieder angepasst. Aus Kostengründen und teils auch wegen mangelnder Leistung, nahm die Zahl der ausländischen Teams in der Folge ab. Seit 2004 nehmen fünf Teams am Champy Cup teil, jede Mannschaft tritt einmal gegen die andere an.

Das Top-Teilnehmerfeld der letztjährigen Ausgabe mit dem Europacupsieger und Schweizermeister Wiler-Ersigen und den zwei Landesmeistern Warberg (Sd) und Tatran Stresovice (Cz), konnte bei der Jubiläumsausgabe fast nicht mehr getoppt werden. Trotzdem findet sich auch dieses Jahr eine illustre Fünfergruppe in Chur ein. Aus Schweden kommt mit IBK Dalen ein langjähriger Elite-Divisionist, der in der letzten Saison erst in einem dramatischen Penaltyschiessen des fünften Spiels gegen Jönköping in den Play-off Viertelfinals ausschied. In den Reihen des nordschwedischen Teams stehen mit Marc Dysli und Michael Zürcher auch zwei Schweizer Nationalspieler, zudem steht mit Urban Karlsson der ehemalige Schweizer Nationaltrainer an der Bande.

Aus der Schweiz treten die drei besten Teams an. Doublesieger Alligator Malans, Finalist Wiler-Ersigen und das einheimische Chur Unihockey treten zur ersten Standortbestimmung in der Gewebeschule an. Abgerundet wird das Teilnehmerfeld vom tschechischen Rekordmeister Tatran Stresovice, bei welchem der letztjährige Churer Söldner Miroslav Hanzlik als spielender Assistenztrainer wirkt. Der Spielplan sieht folgendermassen aus:

Freitag, 25. August 2006
19:30 Alligator Malans – Wiler-Ersigen
22:00 Dalen – Chur Unihockey

Samstag, 26. August 2006
09:30 Wiler-Ersigen – Tatran Stresovice
12:00 Alligator Malans – Dalen
14:30 Chur Unihockey – Tatran Stresovice
17:00 Dalen – Wiler-Ersigen
19:30 Chur Unihockey – Alligator Malans
22:00 Tatran Stresovice – Dalen

Sonntag, 27. August
09:00 Wiler-Ersigen – Chur Unihockey
11:30 Tatran Stresovice – Alligator Malans
15:30 Spiel um Platz 3 (3. – 4.)
18:00 Final (1. – 2.)

Tickets sind unter www.champy-cup.com erhältlich.

Bisherige Turniersieger:
2005: Warberg (Sd)
2004: Wiler-Ersigen
2003: Jönköpings (Sd)
2002: Alligator Malans
2001: Wiler-Ersigen
2000: Rot-Weiss Chur
1999: Josba Joensuu (Fi)
1998: Haninge (Sd)
1997: Jönköpings (Sd)

Fotogalerien

Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks