22.
08.
2001
NLA Männer | Autor: Keller Damian

4. Seat Trophy in Winterthur

Vom 24.-26. August ist es wieder so weit - zum vierten Mal findet die international besetzte SEAT-Trophy in Winterthur statt. In der Halle Oberseen messen sich auf Einladung des UHC Winterthur United Teams aus der Schweizer Nationalliga und das tschechische Spitzenteam Vitkovice. Das Turnier beginnt am Freitag, 18.30, mit dem Derby United gegen Rychenberg.

Als Turnierfavorit gilt Floorball Köniz, welches mit seinen Jungnationalspielern das wohl technisch schönste und attraktivste Offensivunihockey in der einheimischen Meisterschaft zelebriert und im letzten Jahr nur denkbar knapp in den Playoffs am späteren Meister Rot-Weiss Chur gescheitert ist. Aber auch der HC Rychenberg hat sich den erstmaligen Gewinn der SEAT-Trophy zum Ziel gesetzt. Zwar fehlt nach dem Abgang von Crick Häggström noch immer der Cheftrainer, aber die Sommertransfers, besonders derjenige von Nati-Verteidiger Tom Weber, stimmen die Eulachstädter zuversichtlich für die kommende Saison. Ebenfalls viel vorgenommen haben sich die Zürich Lakers. Nach der Fusion von Küsnacht und Adliswil und dem letztjährigen Aufstieg in die NLA, bedeutet die SEAT-Trophy den ersten grossen Auftritt der neu formierten Zürcher.

Der 1.SC SSK Vitkovice, mehrfacher tschechischer Meister, ist bereits Stammgast in Winterthur. Wenn die Tschechen um den Turniersieg mitreden wollen, wird viel von der Leistung von Daniel Folta (Ex-Rychenberg und Bülach) abhängen. Zum ersten Mal dagegen ist das spielstarke NLB-Team Hünenberg eingeladen worden. Die Innerschweizer haben den Sprung in die höchste Liga in den letzten Jahren immer wieder hauchdünn verpasst und werden in Winterthur zu zeigen versuchen, dass sie eigentlich in die NLA gehören.

Für Veranstalter Winterthur United wird es darum gehen, sich möglichst rasch an den hohen Rhythmus zu gewöhnen - und diesen dann auch in die 1.Liga-Meisterschaft mitzunehmen. Dennoch wird das Team von Markus Leemann natürlich versuchen, am eigenen Turnier auch zu Punkten und sich für die Halbfinals vom Sonntag zu qualifizieren.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks