13.
12.
2013
NLA Männer | Autor: swiss unihockey

400 Mal «Boumi/Kläsi» in der NLA

Am Sonntag feiern die Schiedsrichter Thomas Baumgartner und Thomas Kläsi ein Jubiläum: Sie treten zum 400. gemeinsamen Spiel in der NLA an.

400 Mal «Boumi/Kläsi» in der NLA Thomas Baumgartner und Thomas Kläsi feiern (Bild Erwin Keller)

Thomas Baumgartner und Thomas Kläsi gehören in der Unihockey-Welt fast zum Inventar. Am kommenden Sonntag feiern die beiden Berner ein Jubliäum - beziehungsweise sogar einen internationalen Rekord. In der Espace-Arena in Biglen leiten sie mit der Partie Tigers Langnau gegen die Zürcher Grasshoppers ihr 400. gemeinsames NLA-Spiel. Das hat vor ihnen noch kein Schiedsrichter-Paar geschafft, weder in der Schweiz noch im internationalen Vergleich. Einzig in Schweden gibt es auch zwei Schiedsrichter, die die 400er-Marke geknackt haben, allerdings unabhängig voneinander und mit unterschiedlichen Partnern.

Seit 1995 sorgen «Boumi/Kläsi» gemeinsam für Ruhe und Ordnung auf dem Spielfeld. Im Frühjahr 2012 haben sie ihr 1000. gemeinsames Spiel gefeiert. Nun folgt also die Marke mit dem 400. gemeinsamen NLA-Spiel. «Es ist schon etwas sehr Spezielles - vor allem dies als Team geleistet zu haben», sagen die beiden. «Auch im internationalen Vergleich einmalig zu sein, ist cool.» Eine grosse Feier ist nicht geplant. «Aber wir werden nach dem Spiel mit unseren Partnerinnen und Kollegen sicherlich darauf anstossen und den Moment etwas geniessen.»

«Mussten über die Jahre sehr viel aufbauen»
Die beiden Unparteiischen erinnern sich noch an ihr erstes NLA-Spiel. «Wenn wir richtig liegen, war das mit Rot-Weiss Chur gegen Alligator Malans gleich die Finalrevanche.» Sie seien damals relativ überraschend in die NLA gelangt und hätten viel Lehrgeld bezahlt. «Da wir nicht die talentiertesten Schiris waren, mussten wir uns über die Jahre sehr viel aufbauen», so die Refs.

Ans Aufhören denken Baumgartner/Kläsi noch nicht. «Wir streben in einem Jahr unsere sechste Teilnahme an der Männer-WM an.» Was danach kommt, wissen sie noch nicht. Aber: «Unsere Freude an der Ausübung dieses Amtes ist noch immer sehr hoch, deshalb sind wir auch immer noch motiviert diesen grossen Aufwand zu betreiben.»

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks