17.
09.
2014
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

5 Thesen mit Hans Sturzenegger

Hans Sturzenegger von den Kloten-Bülach Jets ist unserer nächster Kandidat für die fünf heissen Thesen.

5 Thesen mit Hans Sturzenegger Strahlemann: Hans Sturzenegger nimmt seine zweite NLA-Saison in Angriff (Bild Claudio Schwarz/unihockey-Fotos.ch)

These 1: Die Kloten-Bülach Jets bleiben auch in der nächsten Saison nur die Nummer 1 der Klotener Sportteams im Ausgang.
Im Gegensatz zu den Kloten Flyers sind wir in allen angemeldeten Wettbewerben, ob national oder international, noch dabei. Da erübrigt sich die Frage wer die Nummer 1 in Kloten ist....

These 2: Wer bei den Jets nächste Saison die meisten Strafen erhält, muss als Florby-Maskottchen am Superfinal herumlaufen.
Damit niemand diese bestialische Bestrafung antreten muss, müssen wir wohl den Superfinal erreichen. Damit wäre aber auch These 1 ganz klar wiederlegt.

These 3: Trotz Hans Sturzeneggers hartnäckiger Bemühungen wissen die Jets-Spieler immer noch nicht wo Grabs liegt.
Da immer wieder Grabser den Weg nach Kloten an die Spiele finden, interessierten sich doch einige meiner Mitspieler für Grabs. Sie haben es auch tatsächlich irgendwo im Bündnerland entdeckt! (Anm.d.Red. Grabs liegt im oberen St.Galler Rheintal).

These 4: Dani Meier würde am liebsten selber mitspielen.
Soweit ich weiss, liegt seine Lizenz beim Sportchef auf dem Tisch. Sein Schläger wurde geliefert und Sandro Fischer wurde mitgeteilt, er solle sich eine neue Rückennummer aussuchen. Es wird nur noch eine Person gesucht, welche die Dani-Meier- Comeback-Jasskarten gestaltet.

These 5: Hans Sturzenegger spielt lieber Flügel als Verteidiger.
Dank unseren sehr offensiv eingestellten Verteidigern komme ich auch als Flügel immer wieder in den Genuss von defensiver Arbeit.

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks