16.
09.
2014
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

5 Thesen mit Matthias Hofbauer

Für die nächste Thesen-Runde hat sich Wiler-Ersigens Rekordspieler Matthias Hofbauer bereit gemacht. Auch hier beweist der Naticaptain seine Souveränität.

5 Thesen mit Matthias Hofbauer Lebende Legende: Matthias Hofbauer geht in seine 17.(!) NLA-Saison (Bild Wilä Hinz)

These 1: Egal wer Captain ist, der Chef bleibt Matthias Hofbauer.
Matthias Hofbauer: Falsch, es gibt nur einen Chef bei Wiler-Ersigen und der heisst weder Philipp Fankhauser noch Matthias Hofbauer...

These 2: Matthias Hofbauer wird es nächste Saison nochmals in Schweden versuchen.
Erste Gespräche mit dem Eisfischverband Norrbotten IK haben stattgefunden. Wir haben uns darauf geeinigt, konkretere Verhandlungen auf die Zeit nach der WM zu verschieben.

These 3: Egal ob GC Kim Nilsson holt oder Köniz die verlorenen Söhne aus Schweden, Meister wird wieder Wiler-Ersigen.
Die Realität sieht anders aus. Wir sind völlig überaltert und der letzte Funke Siegeswillen ist erloschen. Bei dieser hochkarätigen Konkurrenz bleibt uns nur das Nachsehen.

These 4: Matthias Hofbauer findet den Superfinal eigentlich eine gute Idee, darf dies aber nicht sagen, da der Verein eine andere Meinung vertritt.
Stimmt leider. Den besten Beweis dafür liefert Isaac Rosén: Nach der Veröffentlichung des Superfinal-Trailers wurde ihm der Zutritt zum Trainingsgelände verboten.

These 5: Der SV Wiler-Ersigen wird nächste Saison mit Trikots von hofbauers.ch auflaufen.
Korrekt! Und zwar in der - an der Hauptversammlung mit überwältigender Mehrheit angenommenen - neuen Vereinsfarbe neon-pink.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks