18.
09.
2014
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

5 Thesen mit Simon Flühmann

Simon Flühmann ist zurück bei Grünenmatt und muss sogleich unsere fünf heissen Thesen beantworten. Er macht's mit Bravour. Endlich ist bekannt, was für Musik in der Mätteler Kabine läuft.

5 Thesen mit Simon Flühmann Zurück an alter Stätte: Simon Flühmann (links) wechselte von Meister Wiler-Ersigen zurück zu Grünenmatt (Bild Wilä Hinz)

These 1: Seit die Muchas weg sind, ist es leiser in der Kabine geworden.
Simon Flühmann: Kann sein - ich war die letzten beiden Jahre in einer anderen Kabine. Hoffentlich schaut ab und zu der verletzte Manuel Sollberger vorbei, dann wird der Lärmpegel in unserer Kabine schon wieder steigen.

These 2: Grünenmatt-Sumiswald tönt mehr nach Hornussen als nach Unihockey.
Man munkelt, dass wir daher nächste Saison eine Doppel-Belastung haben werden.

These 3: Hanspeter Hiltbrunner hört heimlich Helene Fischer.
Ja - und die ganze Mannschaft mittlerweile vor jedem Spiel.

These 4: Simon Flühmann ist lieber der Star bei Grünenmatt als Mitläufer bei Wiler-Ersigen.
Nicht jeder Spieler erhält die Gelegenheit in diesem Top-Verein zu spielen. Ich möchte diese Erfahrung nicht missen und habe dabei nicht nur tolle Mitspieler kennengelernt, sondern auch unihockeymässig viel profitiert. Der Star beim UHCG bin ich nicht - in unserem starken Team wird in jedem Spiel mehr als ein Spieler strahlen wie ein Stern.

These 5: Alles spricht von Kim Nilsson, dabei wird Victor Ferraresi neuer Torschützenkönig.
Richtig! Kim Nilsson ist ein Ausnahmetalent. Victor Ferraresi wird den etwas kleineren Bekanntheitsgrad nutzen und sich in aller Stille die Krone aufsetzen.

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks