17.
09.
2013
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

5 Thesen mit Stefan Jakob

Usters Wiedereinsteiger Stefan Jakob ist der sechste Kandidat bei unseren fünf Thesen. Der langjährige Coach der Riders-Frauen lässt sich dabei nicht aus der Ruhe bringen.

5 Thesen mit Stefan Jakob Neues Gesicht bei Uster: Stefan Jakob (Bild uhcuster.ch)

 Am Freitag geht die neue Meisterschaft los. Die Vorfreude ist mehr und mehr zu spüren. Auch bei uns. Wir haben uns in diesem Jahr eine spezielle Vorschau ausgedacht. Je ein Spieler eines NLA-Teams erhielt fünf Thesen vorgelegt, zu welchen er Stellung nehmen konnte. Die Thesen waren (meist) bewusst provokativ gehalten - aber auch nicht ganz ernst zu nehmen. Die mitmachenden Spieler nahmen den Ball gerne auf - und entkräfteten die «Stammtisch»-Thesen gekonnt. Routiniert gab auch Usters Wiedereinsteiger Stefan Jakob Paroli.

These 1: In Uster bereut man es, so viele Spieler weggeschickt zu haben.
Da wird die falsche Person gefragt, ich äussere mich nicht zu Dingen, die in der Vergangenheit passiert sind, als ich noch nicht mal involviert war. Das Team steht, es ist motiviert und zieht an einem Stick - in die eine richtige Richtung.

These 2: Im Oktober heisst der Trainer wieder Michael Reimann.
Michael Reimann suchte eine neue Herausforderung und hat sich bestimmt gut eingelebt in der grossen Stadt Zürich. Daher wird dies für beide Parteien nicht zur Diskussion stehen. Mit Andris Pilups haben wir den richtigen Mann an der Bande.

These 3: Stefan Jakob würde lieber wieder zurück zu den Riders-Frauen.
Einige Spatzen pfeifen das eventuell von den Dächern. Die eine oder andere würde sich auch darüber freuen. Ich weiss aber, dass es auch da andere Meinungen gibt. Dies ist auch gut so. Daher lasse ich die Gerüchteküche kochen, schauen wir wie die Suppe im Februar schmeckt.

These 4: Das Riga Open hatte nicht mehr als 2.-Liga-Niveau.
Das erzählen diejenigen, welche nie dort waren. Was ich übers Ganze gesehen habe, entspricht ganz sicher nicht 2.-Liga-Niveau. Es gibt aber auch da sehr gute Holzfäller, die den Umgang mit einer Axt scheinbar perfektioniert haben.

These 5: Die Lautsprecher in der Buchholz-Halle werden auch in der nächsten Saison nicht funktionieren.
Wenn dies der Fall sein sollte, springt der Mannschafts-DJ (DJ OCIN RETAN) ganz sicher ein und unterhält die zahlreich angereisten Fans mit top aktuellen Musiktiteln, witzigen Kommentaren und dies über den teaminternen Blockrocker in voller Lautstärke.

 

Mit Lauri Palvaila wechselt ein ehemaliger finnischer Meister ans Rheinknie. Ausserdem kehrt Laurin Überschlag nach zwei Saisons bei Olten mit Ambitionen zu seinem... Finnische Erfahrung und Rückkehrer zu UBR
Zug-Stürmer Andrin Christen gewann am Sonntag in seinem ersten Superfinal gleich den Titel, hat aber nur wenig Zeit zum Feiern: Am Dienstagabend beginnt für ihn die U19-WM... Christen: "Das Feeling auf dem Platz war sehr gut"
Usters Rechtsverteidiger mit grossem Offensivdrang spielt 2025/26 in der schwedischen Topliga. Pascal Schmuki wechselt zum alten und seit vergangenem Samstag auch neuen... Pascal Schmuki zu Storvreta!
Tigers-Captain Simon Steiner war mit seinem Team im Superfinal lange nahe dran am späteren Sieger Zug United. Auch wenn die Enttäuschung nach dem Spiel überwiegt, sieht er... Steiner: "Sind manchmal eine Chaos-Mannschaft"

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks