17.
09.
2014
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

5 Thesen mit Tim Braillard

Mit Tim Braillard von Alligator Malans geht unsere Thesenserie weiter. Der Center verrät einige interessante Geheimnisse.

5 Thesen mit Tim Braillard Wirbelwind: Tim Braillard (rechts) ist eine der Malanser Teamstützen (Bild Erwin Keller)

These 1: Spätestens nach der fünften Niederlage im Schlussdrittel wird der letzte Alligator die Lauftrainings von Akseli Ahtiainen vermissen.
Tim Braillard: Und wenn wir auch noch das sechste Spiel im Schlussdrittel verlieren sollten - Hauptsache «mier chügelen» im Training.

These 2: Für den 18. April können sich die Alligatoren Tickets für das SM-Finalen in Stockholm reservieren, um Sandro Dominioni zu unterstützen.
Sandro Dominioni hat mir gesagt, er habe schon Tickets für den Schluefweg und die anschliessende Meistersause gekauft.

These 3: Spätestens in einem Jahr wohnt Tim Braillard in einer WG in Warberg.
Geplant ist, dass ich an Weihnachten für Paolo Riedi in die WG einziehe, während er zu Malans wechselt. Was Alligator Malans definitiv die Playouts beschert.

These 4: Patrick Vetsch wird mehr auf der Strafbank, als auf der Spielerbank sitzen.
Ich habe gar nicht gewusst, dass Zuschauer von der Tribüne aus auf die Strafbank gesetzt werden dürfen.

These 5: Die nach Weihnachten verpflichteten fünf Schweden werden Alligator die Saison auch nicht mehr retten können.
Wenn Riedi kommt, ist sowieso Hopfen und Malz verloren. Egal wie viele Schweden da noch kommen.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks