04.
09.
2015
News | Autor: Voneschen Reto

Abenteuer Supercup

Am Wochenende geht der erste Mobiliar Indoor Sports Supercup im Zürcher Hallenstadion über die Bühne. Basketball, Handball, Unihockey und Volleyball unter einem Dach. Am Samstagabend sind die Unihockeyaner mit zwei attraktiven Partien dran.

Abenteuer Supercup Revanche: Wer hat nun zwischen Wiler und Malans die Nase vorn? (Bild Erwin Keller)

Die Idee tönt so simpel wie genial: Meister gegen Cupsieger, in den vier grossen Hallensportarten, alle unter dem gleichen Dach. Im Sommer wurde von der Mobiliar das Kind «Supercup» vorgestellt, an diesem Wochenende geht die Premiere (hoffentlich) glanzvoll im Zürcher Hallenstadion über die Bühne. An zwei Tagen wird im Basketball, Handball, Unihockey und Volleyball bei Männlein und Weiblein der Supercup-Sieger zwischen Meister und Cupsieger ausgespielt.

Bei den anderen Sportarten ist das Format «Supercup» schon länger bekannt, in der Unihockeyszene sind die morgigen beiden Partien Neuland. Mit Piranha Chur gegen Dietlikon - bei den Frauen - und Wiler-Ersigen gegen Alligator Malans bekommen die Zuschauer zwei feine Häppchen serviert. Beide Partien wurden auch schon am ersten Superfinal im Frühling in Kloten gespielt, wenige Kilometer weiter bietet sich nun Dietlikon und Malans die Möglichkeit zur Revanche.

Dietlikon hatte eigentlich geplant, an diesem Wochenende am Scandic-Cup in Umea (Schweden) erstmals «richtig» zu testen. Die Reise in den Norden wurde dann zu Gunsten des Supercups abgeblasen. Piranha Chur übte letzte Woche am Beo-Cup in Seftigen BE. Diesen gewannen die Churerinnen auch, die Resultate - unter anderem ein 1:2 gegen die Red Ants - zeigten, dass noch einiges an Arbeit bevor steht. Bei Dietlikon darf man vor allem auf die neu verpflichteten Ausländerinnen Laura Mertsalmi, Ann-Sophie Sundholm und Linn Lundström gespannt sein.

Wiler-Ersigen hat mit dem Czech Open in Prag und dem Tigers Cup in Biglen schon einige Testpartien in den Beinen. Logisch, in einem Monat steht mit dem Champions Cup in Mlada Boleslav (Tschechien) das erste Saison-Highlight an. Den Tigers-Cup gewann der SVWE auch, gegen Langnau (8:7) und Köniz (8:6) waren die Partien aber hart umkämpft. Malans konnte dagegen am letzten Wochenende am Champy Cup in Maienfeld nicht überzeugen und beendete das internationale Turnier sieglos auf dem letzten Rang. Coach Daniel Hahne testete aber einige Varianten und mischelte die Blöcke eifrig durch.

Vor den beiden Unihockey-Partien morgen - die Frauen spielen um 17.50 Uhr, die Männer ab 20.30 Uhr - steht Basketball auf dem Programm. Am Sonntag sind dann die Volley- und Handballer dran. Leider konnte die bekannteste Hallensport-Equipe der Schweiz nicht am Supercup teilnehmen. Bei Voléro Zürich sind die meisten Spielerinnen am World Cup in Japan oder an der Europameisterschaft in Belgien und der Niederlande engagiert. So kommt neben Vizemeister Volley Köniz auch Cupfinalist Düdingen zum Handkuss. Hochklassigen Sport garantiert auch der Handball-Final der Männer, wo mit den Kadetten Schaffhausen und Pfadi Winterthur zwei Hochkaräter antreten. Die Kadetten sicherten sich den Supercup in den letzten zehn Jahren achtmal.

Mehr Infos zu den Supercup-Partien

Die Trailer zu den zwei Duellen:

Der finnische Flügelstürmer Albert Koskinen wechselt auf die neue Saison vom SV Wiler-Ersigen zum UHC Uster. Albert Koskinen zu Uster
Floorball Chur United kann bekannt geben, dass der spielstarke Verteidiger Filip Kalentun in der kommenden Saison in der Fortuna auflaufen wird. Filip Kalentun verstärkt die Churer Defensive
Nach den erlittenen Auftaktniederlagen in Sarnen und Bellinzona gelingt Basel Regio und WASA St. Gallen am Wochenende erst das wichtige Break und dann der zweite Heimsieg in... WASA und Basel vor Ligaerhalt
Floorball Köniz Bern setzt sich in Biglen dank einem starken Mitteldrittel durch und gleicht die Serie zum 1:1 aus. GC holt in Zug einen Rückstand auf und erzwingt die... Köniz gleicht aus, Zug erhöht nach Overtime

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks