24.
01.
2009
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Alligator Malans gewinnt souverän

Mit 9:3 hat Alligator Malans auswärts gegen das krisengeplagte Grünenmatt gewonnen. Sechs Punkte liess sich dabei Johan Anderson notieren.

Vor einer Woche sprach beim Tabellenvierten Alligator Malans alles von den drei Toren des neuen Ausländers Daniel Pappi. Dies musste den Ehrgeiz des teaminternen Topskorers Johan Anderson geweckt haben. Gegen Grünenmatt gestern Abend setzte der Schwede noch einen oben drauf. Vier Mal traf er beim 9:3 Sieg, dazu gab er noch zwei Mal den entscheidenden Pass. Damit kletterte er in der NLA-Skorerliste auf Rang 3 mit 25 Toren und 20 Assists vor.

Neue Linien nach Trainerwechsel
Offensiv war vor allem der Tabellenachte Grünenmatt ausgerichtet. Der ehemalige Spieler Tomas Trnavsky, welcher letzte Woche überraschend den Cheftrainerposten des entlassenen Schweden Patrick Bäck übernahm, nominierte gleich fünf gelernte Stürmer in seinen ersten Block. Bis zur 51. Minute hielten die Emmentaler dank drei Toren dieser Formation auch mit. Erst Adrian Capatts 6:3 brach den Widerstand. Fortan nahmen die Ausländer, wohl zwecks Schonung für das nächste Spiel, auf der Bank Platz. Anderson (54.), nochmals Capatt (56.) und Martin Ostransky (60.) machten dann für Malans alles klar.

„Wollen weiteren Schritt Richtung Playoffs machen"
Im Gegensatz zum Vorjahr waren dieBündner von Beginn weg bereit und verloren auch nach fünf schwachen Minuten im Startdrittel - zwei Tore innert zwölf Sekunden zum 2:2 - nicht den Kopf. Mit bekannter Lauertaktik liessen sie die Berner immer wieder in die Falle tappen und trafen regelmässig in den entscheidenden Momenten.
Vor dem heutigen Auswärtsspiel gegen Winterthur (18 Uhr) verspricht Assistenztrainer Patrick Britt Schützenhilfe für Chur Unihockey. „Wir wollen einen weiteren Schritt Richtung Playoffs machen, also müssen wir drei Punkte holen", sagt Britt. Elf Zähler beträgt der Vorsprung auf die fünftplatzierten Zürcher.

Grünenmatt - Alligator Malans 3:9 (2:2, 0:3, 1:4)
Forum Sumiswald. - 140 Zuschauer. - SR Güpfert/Servodio.
Tore: 6. Anderson (Ostransky) 0:1. 18. Anderson (Joss) 1:1. 20. (19.17) Sikora (Söderkvist) 1:2. 20. (19.29) Berglund (Sikora) 2:2. 22. Ruof (Capatt) 2:3. 28. Anderson (Ostransky/Ausschluss Berglund) 2:4. 35. Ostransky (Anderson) 2:5. 46. Schneiter (Manuel Sollberger/Ausschlüsse Sikora, Capatt) 3:5. 51. Capatt (Ruof) 3:6. 54. Anderson (Pappi) 3:7. 56. Capatt (Ruof) 3:8. 60. Ostransky (Anderson) 3:9.
Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Grünenmatt, 1-mal 2 Minuten gegen Alligator Malans.
Grünenmatt: Reist; Söderkvist, Schneiter; Zimmermann, Hofer; Sikora, Berglund, Staffan Eriksson; Klötzli, Hirschi, Manuel Sollberger; Arm, Beer, Mühlemann.
Alligator Malans: Tönz; Max Riederer, Joss; Pfiffner, Eberhard; Anderson, Ostransky, Pappi; Capatt, Lüthi, Ruof.
Bemerkungen: Grünenmatt ohne Renggli, Alligator Malans ohne Dominioni, Wyder (alle verletzt).

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks