23.
03.
2020
NLA Männer | Autor: WASA St. Gallen

Armin Brunner folgt auf Fabian Arvidsson

Nach sechs erfolgreichen Jahren als Headcoach des UHC Waldkirch-St.Gallen hat Fabian Arvidsson zum Saisonende seine Rückkehr nach Schweden angekündigt. Mit Armin Brunner präsentiert WaSa nun seine Headcoach-Wunschlösung.

Armin Brunner folgt auf Fabian Arvidsson Armin Brunner (r.) löst Fabian Arvidsson als WaSa-Headcoach ab. (Bild: Damian Keller)

Armin Brunner ist in Waldstatt aufgewachsen und absolvierte bereits seine Juniorenzeit beim UHC WaSa. 2003 verhalf er dem Team zum Aufstieg in die NLA. Anschliessend spielte der Sportlehrer für Alligator Malans in der NLA und absolvierte eine Saison bei Järfälla in der höchsten Schwedischen Spielklasse. Während dieser Zeit absolvierte der Appenzeller insgesamt 78 Spiele für die Nationalmannschaft und repräsentierte die Schweiz an vier Weltmeisterschaften. Nach seinem Rücktritt als Spieler wechselte Brunner wieder zu seinem Stammverein und übernahm dort die Ausbildung der vereinseigenen Trainer. In der Saison 2019/20 wirkte er bereits als Assistenztrainer im Staff von Fabian Arvidsson mit.

Ziel: Das Spiel weiterentwickeln
„Langfristigkeit und viel Unihockey-Know-how waren für uns wichtige Kriterien bei der Nachfolgeregelung von Fabian Arvidsson", erklärt Präsident Thomas Eberle, „Armin Brunner erfüllt diese Kriterien optimal und war deshalb für die Sportkommission von WaSa von Beginn weg die Wunschlösung." Brunner hat denn auch einen 3-Jahresvertrag unterschrieben. „Ich möchte den Weg, den der Verein seit einigen Jahren eingeschlagen hat, fortsetzen und weiterentwickeln. Zudem bin ich überzeugt, dass das Team und die einzelnen Spieler neue Impulse brauchen, um einen Schritt weiterzukommen", sagt er zu seiner Motivation. Die Tatsache, dass Armin Brunner nun schon eine Saison als Assistent in der NLA von WaSa gewirkt hat, bringt bereits jetzt Kontinuität. „Auf der anderen Seite", betont Sportchef Roman Brülisauer, „steht Armin Brunner auch für einen neuen Weg." Dieser erklärt seine Philosophie wie folgt: „Für mich ist das ganze Unihockeyspiel ein ‚Playersgame‘: Die Spieler auf dem Feld müssen die richten Entscheidungen treffen, nicht wir Trainer. Meine Aufgabe wird sein, ihnen zu helfen, das Spiel zu verstehen und sie methodisch an die Lösungen heranzuführen."

Kaderplanung fortgeschritten
Die Kaderplanung ist bereits weit fortgeschritten, mit den meisten Leistungsträgern konnten die Verträge bereits mehrjährig verlängert werden. „Die eine oder andere Verstärkung suchen wir noch", meint Roman Brülisauer und zeigt damit auf, dass die Ambitionen von WaSa nach der erstmaligen Playoff-Qualifikation nicht kleiner werden.

 

 

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks