16.
07.
2014
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Auch Dominioni zu Warberg

Nach dem Churer Paolo Riedi wechselt mit Sandro Dominioni von Alligator Malans ein zweiter Bündner Unihockeyaner zum schwedischen Topteam Warberg. Mit Vertti Wigren kommt dafür ein junger finnischer Verteidiger zu den Malansern.

Auch Dominioni zu Warberg Auf nach Schweden: Sandro Dominioni wechselt nach Warberg (Bild Erwin Keller)

Bündnerdeutsch wird nächste Saison im westschwedischen Warberg nicht nur von Paolo Riedi gesprochen. Zehn Tage nach Bekanntwerden des Transfers von Riedi zum Traditionsverein Warberg, gibt nun auch Sandro Dominioni seinen Wechsel dorthin bekannt. Der gebürtige Trimmiser Dominioni spielte - mit einem Jahr Unterbruch bei Ligakonkurrent Waldkirch-St. Gallen - seit zehn Jahren für Alligator Malans. Seit längerem liebäugelte der 27-jährige Stürmer mit einem Wechsel ins Ausland. Nach Auslaufen seines Vertrages bei Malans unterschrieb er nun einen 1-Jahres-Kontrakt bei Warberg. Dass er dort landete, lag unter anderem auch daran, dass mit Mathias Larsson (40) ein ehemaliger Malanser Mitspieler Dominionis neuer Präsident bei Warberg wurde.

Ein weiterer finnischer Diamant?
Fündig wurde Alligator Malans dafür auf der Suche nach einem ausländischen Verteidiger. Vertti Wigren heisst der junge Mann, der Tommi Aro (zurück nach Finnland) in der Malanser Abwehr ersetzen wird. Der bald 20-jährige Verteidiger lief vor einem Jahr an der U19-WM in Hamburg für Finnland auf (3. Rang) und erlebte letzte Saison die Premiere in der höchsten finnischen Liga bei Classic Tampere (2. Rang). Wigren wird als technisch beschlagener Verteidiger beschrieben. «Er hat viel Potenzial, ist aber noch nicht ausgereift», weiss der Malanser Sportchef Thomas Hitz, der hofft, dass Wigren eine ähnliche Entwicklung durchmachen wird, wie vor drei Jahren Petri Hakonen. Der spektakuläre Offensivverteidiger glich damals wie Wigren heute einem ungeschliffenen Diamanten und spielt nun in der finnischen Nationalmannschaft.

Zeitungsbericht "Die Südostschweiz"

Nicolas Berlinger verlängert beim Grasshopper Club Zürich als Cheftrainer. Luan Misini, bis 2023 selber Headcoach der ersten Mannschaft, wird neuer Sportchef. Berlinger verlängert, Misini wird Sportchef
Wiler-Ersigen liegt gegen Thurgau 2:4 zurück, entscheidet die Partie mit einem Tor fünf Sekunden vor Schluss und bleibt somit Leader ohne Verlustpunkt. Zug besiegt den HCR... Zug und Wiler mit Wende zum Sieg
Die Tigers gewinnen auswärts gegen ein gut spielendes Basel Regio mit 5:3, Thurgau besiegt den HC Rychenberg knapp mit 6:5. Drei weitere Partien der 7. Runde finden am... Spitzenteams gewinnen knapp
Die Grasshoppers führen in St. Gallen kurz nach Spielhälfte mit 7:2, müssen aber noch um die drei Punkte bangen. In den letzten acht Minuten halten sie das 7:6 und holen... Zweiter Saisonsieg für GC

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks