18.
01.
2004
NLA Männer | Autor: HC Rychenberg Winterthur

Auch Leemann, Vollenweider und Zürcher verlängern

Während die laufende Saison noch in der Qualifikationsrunde steckt und noch einige Zeit ihrer Entscheidung harrt, ist beim HC Rychenberg Winterthur die Kaderplanung für die Spielzeit 2004/05 bereits weit fortgeschritten. Wenige Tage nach dem Engagement des talentierten Verteidigers Niko Nordlund vom finnischen Spitzenclub Salibandy Club Classic und der Vertragsverlängerung mit Captain Thomas Weber brachte der aktuelle Tabellenzweite weitere Verträge unter Dach und Fach: Reto Leemann (27) unterschrieb für drei weitere Jahre, Philipp Vollenweider (27) und Michael Zürcher (22) je für ein weiteres Jahr.

"Es erfüllt mich mit Freude", gestand Cheftrainer Sascha Brendler, "dass solch wichtige Stützen sich entschlossen haben, den eingeschlagenen Weg mit dem HCR weiterzugehen. Dank den Vertragsverlängerungen mit den drei Routiniers bleibt die Mischung zwischen ‚alt' und ‚jung' im Kader erhalten. Dies ermöglicht uns, weiter gezielt nach ein, zwei Verstärkungen Ausschau zu halten."
Zürcher zählt mit seiner Schnelligkeit, seiner Souplesse und seiner Schlitzohrigkeit zu den auffälligsten und gefährlichsten Stürmern der Liga und wäre mit etwas mehr Kaltblütigkeit im Abschluss mit Sicherheit noch weiter vorne in der Skorerliste anzutreffen. Für den Bülacher waren Erfolg und Atmosphäre die entscheidenden Argumente für die Vertragsverlängerung: "Mit diesem Team und Trainer können wir schon seit zwei Jahren konstante Erfolge verbuchen. Ich bin überzeugt, dass wir auch nächste Saison ein Wörtchen an der nationalen Spitze werden mitreden können, da das Team grösstenteils zusammenbleibt und wir, so hoffe ich, noch den einen oder anderen Zuzug tätigen werden können. Es gefällt mir sehr in Winterthur, ich fühle mich sehr wohl und akzeptiert hier und das gibt mir auch das nötige Vertrauen, gute Leistungen zu bringen. Es ist fast wie eine Verpflichtung, etwas in Form von Leistung zurückzugeben. Mein Wohlbefinden ist einer der Hauptgründe, warum ich wieder unterschrieben habe. Wenn Erfolge hinzu kommen werden, um so besser."
Vollenweiders Stärken liegen anderswo als bei Zürcher. Mit der Routine seiner unterdessen über 200 NLA-Spiele hält er als Center unauffällig, aber effizient seine Linie zusammen und besticht insbesondere beim Blocken von Distanzschüssen. In Bezug auf das Wohlbefinden kann er seinem Sturmpartner beipflichten: "Mir persönlich macht das Spielen - nach all den Jahren - immer noch riesigen Spass. Dies ist für mich das Wichtigste am Sport und der Hauptgrund für meine Vertragsverlängerung. Zudem haben wir einen ausgezeichneten Teamgeist und konnten uns eine Winner-Mentalität erarbeiten. Davon kann jeder von uns profitieren, sowohl spielerisch als auch persönlich. Ich hoffe daher, dass der Kader möglichst bestehen bleibt, damit wir spätestens nächste Saison erreichen, wovon wir träumen."
Assistenztrainer Daniel Jäger ist von der Kontinuität im Kader überzeugt: "Bezüglich Kaderplanung sind wir wesentlich weiter als im Vorjahr. Von den meisten Spielern liegen mündliche Zusagen vor. Die Unterschriften werden demnächst folgen. Das Gerüst der Mannschaft steht und ich denke, dass die Kaderplanung im Februar weitestgehend abgeschlossen sein wird und wir uns voll auf den Rest der Saison werden konzentrieren können."

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks