15.
05.
2015
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Auch Sladky verlässt Chur

Der nächste Ausländer verabschiedet sich aus Chur: Der Tscheche Tomas Sladky wechselt zum schwedischen Allsvenskan-Team Lerum. Paolo Riedi sucht derweil einen neuen Club in Schweden.

Auch Sladky verlässt Chur Grosser Erfolg: Mit Tschechien gewann Sladky an der letzten WM Bronze (Bild Erwin Keller)

Nach Kari Koskelainen (zu Rychenberg Winterthur) und Riku Kekkonen (zu Wiler-Ersigen) verlässt nun mit Tomas Sladky auch der dritte ausländische Verstärkungsspieler der letzten Saison Chur Unihockey. Der 107-fache tschechische Internationale, welcher im Dezember noch mit der Auswahl Tschechiens auf Kosten der Schweiz die WM-Bronzemedaille gewann, spielt ab sofort für den FBC Lerum in Schwedens Allsvenskan, also der zweithöchsten Liga Schwedens.

Beim schwedischen Mittelfeldclub soll Sladky eine tragende Rolle übernehmen. So ist er beispielsweise auch Trainer der Elite Junioren. Zusammen mit den in der Schweiz bekannten Mitspielern Peter Runnestig (31, ehemals Grasshoppers) und Daniel Dahl (36, ehemals Köniz) soll der 28-jährige Offensiv-Allrounder für Stabilität und Erfahrung beim jungen Lerumer Team sorgen. Vorerst wird Sladky in seine tschechische Heimat Ostrava zurückkehren und dort heiraten. Im August ist der Wechsel zu Lerum geplant.

Sladky ist mittlerweile der fünfte offizielle Abgang bei Chur. Als Zuzüge konnten bislang nur der junge Finne Tuomas Aho, den der neue Trainer Iivo Pantzar von KooVee mitbringt und Comebacker Markus Studer gemeldet werden. Gerne würden die Churer Verantwortlichen auch Paolo Riedi wieder in ihren Reihen begrüssen. Nach einer turbulenten Saison, welche in Warberg (Sd) begann, zwischenzeitlich in Chur weiterführte und in Mora mit dem Abstieg aus der höchsten schwedischen Liga endete, sucht Riedi derzeit einen neuen Verein in Schweden.

Bliebe Riedi in der Schweiz, wäre Chur wohl die einzige Option. Eine entsprechende Vereinbarung musste der Stürmer unterschreiben, als er im letzten November für einen Monat zurück zu Stammverein Chur Unihockey wechselte, um sich besser für das Schweizer WM-Kader empfehlen zu können. Bei Chur droht zudem der Abgang von Sandro Cavelti. Dem letztjährigen Captain werden Kontakte zu den Zürcher Grasshoppers nachgesagt.

Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks