15.
09.
2002
NLA Männer | Autor: Basel Magic

Basel Magic mit durchzogener Leistung am StaWi-Cup

Die NLA-Unihockeyaner von Basel Magic vermochten gegen Bern Capitals (4:2) und Wiler-Ersigen (1:3) zu gefallen. Im Spiel um Platz drei gegen Lokalmatador StaWi Olten unterlag man überraschend mit 1:4.

In den Gruppenspielen zeigten die Basler Unihockeyaner am Vorbereitungsturnier in Aarburg gegen den ambitionierten NLB-Club Bern Capitals sowie den Vize-Schweizermeister Wiler-Ersigen gute Leistungen. Umso erstaunlicher war es, als die Kanholt-Equipe im Spiel um den dritten Turnierrang gegen das Erstligateam von StaWi Olten mit 1:4 den Kürzeren zog.

Sieg gegen Capitals
Gegen die Bern Capitals führte Basel Magic schon zur Halbzeit (die Spielzeit betrug jeweils 2x20 Minuten) diskussionslos mit 3:0. Am Ende resultierte ein 4:2-Sieg gegen die vom ehemaligen Malanser Meistertrainer Thomas Berger betreute Equipe. Basels Flügelflitzer Tobias Zeller war dabei besonders auffällig und trug neben zwei Toren auch einen Assist bei. Die beiden anderen Tore schossen zwei Neuzugänge: Fabio Mutti (neu von Reinach) und Daniel Sundbom (neu von Fornudden).
 
Wiler-Ersigen mit geglückter Revanche
Gegen den amtierenden Vize-Meister Wiler-Ersigen, der vor Wochenfrist in einem Testspiel sensationell mit 5:3 besiegt wurde, konnten die Basler auch am Sonntagnachmittag überraschend gut mithalten. Zur Pause stand es 1:1. Die Berner Führung wurde durch Stephan Balogh egalisiert. Nach dem Pausentee ging Wiler-Ersigen erneut in Führung und die Basler vermochten ihre guten Chancen nicht mehr zu verwerten. Auch schwächte man sich selbst mit insgesamt zehn Strafminuten, die jedoch schadlos überstanden wurden – auch dies ein Verdikt für die reife Kollektivleistung. In den Schlussminuten spedierte Basels Verteidiger Lohner den Ball zu allem Unglück mit dem Fuss jedoch ins eigene Tor. Basel war in dieser Partie auch wieder nahe an einer Überraschung. Einzig die mangelhafte Chancenauswertung darf der Truppe von Magnus Kanholt angekreidet werden.

Niederlage gegen StaWi Olten
Gegen das Oltener Erstligateam wirkte Basel Magic äusserst schläfrig und liess jeglichen Biss vermissen – ganz im Gegensatz zu den bis in die Haarspitzen motivierten Gastgeber. Als Daniel Sundbom auf 1:3 verkürzen konnte, wurde Basels Aufholjagd durch zwei unnötige Strafen Sundboms und Klötzlis jäh gebremst. Auch Basel-Trainer Magnus Kanholt konnte der Leistung seiner Schützlinge wenig Positives abgewinnen: „Wir waren zwar überlegen, traten aber in dieser Partie nie als Team auf und haben gegen uns selber verloren. Wir hatten nach diesem langen Tag schlicht die falsche Einstellung gegen diesen unterklassigen Gegner.“ Zudem bemängelte der schwedische Trainer das taktische Verhalten seiner Equipe, die Balance zwischen Angriff und Verteidigung sei zu keinem Zeitpunkt vorhanden gewesen.

Aufstellung Basel Magic
Nieth/Senn; Mörker, Flury; Sundbom, Lohner; Kummer, Hardegger; Mosimann, Hofer, Mutti; Klötzli, Renggli, Zeller; Kuster, Balogh, Schneider.
Bemerkungen: Mörker (krank), Mosimann und Klötzli (beide angeschlagen) phasenweise nicht eingesetzt. Basel Magic ohne Aebi, Talme (Ausland), Büklü und Gehr (beide verletzt).

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks