27.
07.
2005
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Basel Magic verpflichtet Christoffer Lindberg

Vom amtierenden schwedischen Vizemeister AIK Stockholm wechselt der 22jährige Christoffer Lindberg leihweise zu Basel Magic. Lindberg unterzeichnete einen Vertrag für eine Saison - Basel Magic verfügt seinerseits über eine Option, Lindberg für ein weiteres Jahr an sich zu binden.

An seinem 22. Geburtstag, am 25. Juli, machte sich Christoffer Lindberg gleich selber sein schönstes Geburtstagsgeschenk: er setzte seine Unterschrift unter einen Einjahresvertrag bei Basel Magic. Das Angebot aus Basel sei für ihn eine grossartige Herausforderung. Lindberg: «Ich hatte schon lange Pläne, ins Ausland zu wechseln - und bei Basel Magic hat alles gepasst.»

Vor drei Jahren stiess der Schwede zum renommierten Spitzenverein AIK Stockholm. Der frühere U19-Nationalspieler und U19-Weltmeister von 2001 absolvierte bei AIK insgesamt 73 Pflichtspiele und erzielte dabei 18 persönliche Skorerpunkte. Er gilt als physisch starker und schneller Defensivcenter, der seine Mitspieler gut einzusetzen vermag. Lindberg trifft in Basel auf alte Weggefährten. Mit Kalle Berglund (neu von IBF Falun) spielte er gemeinsam in der U19-Nationalmannschaft sowie auch zwei Jahre bei AIK, Kristian Talme war mit Lindberg in der U19-Nationalmannschaft und Jacob Ericsson (neu von FBI Tullinge) ist Lindberg auch kein Unbekannter, stand er doch ebenfalls bei AIK im Kader.

AIK-Sportchef Johan Nilsson unterstreicht die guten Beziehungen zu Basels Funktionären: «Dem Transfer hätten wir zu diesem späten Zeitpunkt nie zugestimmt, wenn wir nicht ein sehr gutes Gefühl gehabt hätten. Eigentlich haben wir unsere Kaderplanung schon länger abgeschlossen. Der Kontakt zu Basel Magic war aber sehr professionell und wir sind überzeugt, dass die Zeit in Basel für Christoffer eine hervorragende Entwicklungsmöglichkeit bedeutet.» Nilsson wünscht sich weiter, dass Lindberg nach seinem Gastspiel in der Rheinstadt wieder nach Stockholm zu AIK zurückkehrt.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks