06.
02.
2014
NLA Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

Berlinger: Emotionen werden geweckt

Am Donnerstagabend geht es los mit der Playoff-Serie Wiler-Ersigen gegen die Kloten-Bülach Jets. Wenn um 20 Uhr in Zuchwil der erste Ball eingeworfen wird, sind Emotionen garantiert.

Berlinger: Emotionen werden geweckt Kennt die Jets bestens: Nicolas Berlinger freut sich auf die Playoffs (Bild Raphael Studer)

Einer, der weiss, was es mit den Emotionen auf sich hat ist Nicolas Berlinger, dessen Stern just in dieser Saison 2010/11 aufging, als die Kloten-Bülach Jets erstmals die Playoffs erreichten und am SVWE scheiterten (1:4). "Für uns war dies damals ein unglaubliches Ereignis, die ersten Playoffs in der Vereinsgeschichte. Dies löste Emotionen aus, vergleichbar mit dem Meistertitel für Wiler."

Der frühere U21-Spieler des SVWE wechselte nach dieser Saison mit Trainer Luukkonen zurück ins Bernbiet. Vergessen hat er die Zeit bei den Jets aber noch nicht. Zwar hat er nur noch lose Kontakte zu früheren Teamkollegen, aber die Erinnerungen an diese "tolle Zeit" sind noch präsent. Und somit kann "Deco", wie der Sportlehrer von seinen Kollegen genannt wird, auch nachvollziehen, wie die Stimmung bei den Jets vor dem anstehenden Duell sein wird: "Die sind zu 100 Prozent 'hot' und werden Vollgas geben". Somit sei es auch für den SVWE wichtig, die Emotionen aufs Feld zu bringen. "Ich bin überzeugt, dass uns dies besser gelingt als im Vorjahr, als gar nie ein richtiges Feuer entstand". Diesmal habe man schon mehr von Playoff-Feeling gespürt, "wobei die Nati-Spiele zu einem ungünstigen Zeitpunkt kamen". Es sei halt schon schwierig etwas aufzubauen, wenn sechs Spieler fehlten (vier in der Schweizer Nati, Tatu Väänänen mit Finnland, dazu der verletzte Matthias Hofbauer).

Nun sei man aber komplett und es gelte die Herausforderung anzunehmen, "die Jets werden uns auch körperlich nichts schenken und mit Härte agieren, das war schon in meiner Zeit so." Taktisch hingegen spielten die Jets völlig anders als noch unter Luukkonen, was nachgerade auch auf den SVWE zutrifft. Ein neuerliches Duell der beiden Teams mit zwei neuen Spielsystemen also, das aber aus SVWE-Sicht ruhig den gleichen Ausgang nehmen darf.

Quelle: svwe.ch

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks