31.
10.
2003
NLA Männer | Autor: Sigg Pascal

Blitzinterview mit Peter Kokocha und Infos zu den Spielern

Die Schweden reisen nächste Woche mit einer ungewohnten Aufgabe nach Jona an den Founders Cup. Es gilt eine Serie von drei sieglosen Länderspielen in Folge zu brechen. Ausserdem sind ein paar international relativ unbekannte Spieler im Aufgebot, die sich fürs WM-Kader aufdrängen wollen. Gemischt mit Routiniers wie Davidsson, Fischerström, Gustavsson, Jihde oder Gunnarzon ergibt dies eine äusserst interessante Mannschaft, deren Auftritte am Dreiländerturnier es nicht zu verpassen gilt.

Kokocha
Peter Kokocha
Peter, was bedeutet der diesjährige Founders Cup, wenn man bedenkt, dass im Frühling die WM stattfindet?
Selbstverständlich reisen wir in die Schweiz um zu gewinnen. Wir haben drei Länderspiele ohne Sieg mit im Gepäck und werden alles geben, um den Cup zu gewinnen. Ausserdem gilt es zu testen. Einerseits die Formationen, andererseits weitere mögliche WM-Spieler. Spieler wie Olofsson oder Mårten Blixt sind nicht so einfach zu ersetzen.
Was die Schweizer betrifft, arbeitet man meinen Informationen nach hart auf die Heim-Wm hin. Man scheint ja, verglichen mit uns Schweden, eine beträchtliche Anzahl Zusammenzüge (Stützpunkttrainings) zu absolvieren. Kurz gesagt: Es wird wohl mehr denn je verlangt werden von uns, wollen wir die Goldmedaille ein weiteres Mal gewinnen. Das ist meiner Ansicht nach aber nur positiv für die gesamte internationale Entwicklung unseres Sportes. Dass die Konkurrenz um den WM-Titel zunimmt ist wohl im Sinne aller Beteiligten.

Quelle: Innebandy.se

T
O
R
H
Ü
T
E
R
Gunnar Domeij Jönköpings IK
Jönköpings neuer Torhüter, aus Örnsköldsvik gekommen
Niclas Olofsson Järfälla IBK
Hat ausgezeichnete Chancen, die Nachfolge Blixts antreten zu können, temperamentvoll, erfahren, bullig
Joakim Ågren Pixbo Wallenstam IBK
Konkurriert mit Domeij und Olofsson um den Platz als erster Torhüter, äusserst erfahren

V
E
R
T
E
I
D
I
G
E
R
Mattias Axelsson Pixbo Wallenstam IBK
Pixbos Allroundspieler schlechthin, unauffällig
Johan Davidsson Haninge IBK
längeres Haar, ansatzloser Schuss, Kultfigur
Peter Fischerström Haninge IBK
Vergangenheit in Bülach, Saltokünstler
Michel Kamerer AIK
International relativ unbekannt, zweikampfstark, erfahren
Robert Linder Haninge IBK
Haninges Urgestein endlich wieder in der Nati
Henrik Lorendahl AIK
AIKs Teamstütze mit dem harten Schuss, 12 Punkte diese Saison
Jakob Olofsson Jönköpings IK
Rückkehrer aus Göteborg, erfahrener Brillenträger, zweikampfstark
Henrik Quist Pixbo Wallenstam IBK
22 Jahre alt, momentan wohl bester Verteidiger der Welt, Pixbos Captain

S
T
Ü
R
M
E
R
Johan Anderson Jönköpings IK
Meisterschütze, MVP der letzten WM
David Blomberg Storvreta IBK
Storvretas Skorer, Mann für die wichtigen Tore
Peder Bodén IBK Dalen
Dribbelstarker Skorer aus Umeå
Martin Dahlgren Pixbo Wallenstam IBK
Dribbelstarkes Pixbo-Urgestein, wieder im Team
Fredrik Djurling Järfälla IBK
International unbekannt, starker Konterspieler, Center
Adam Grane Balrog IK
Zweiwegspieler, läuft viel, perfekte Ergänzung zu Kohonen und Öhman bei Balrog
Mikael Gunnarzon AIK
AIKs Captain, früher bei Rot-Weiss, starker Teamspieler, Center
Johannes Gustafsson Storvreta IBK
blendender Techniker und Teamspieler, früher Alligator
Niklas Jihde Grasshopper Club Zürich
Kommentar überflüssig
Karl-Johan Nilsson FC Helsingborg
junger Center, Zukunftshoffnung Schwedens
Magnus Svensson Warbergs IC 85
junger Flügel, schon 10 Tore diese Saison
Conny Vesterlund AIK
Debütant, starker Target Player, früher Fornudden

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks