18.
05.
2015
NLA Männer | Autor: Grasshopper Club Zürich

Bolliger und Cavelti zu GC

Der Grasshopper Club Zürich gewinnt mit Florian Bolliger (bisher Kais Mora IF in Schweden) einen erfahrenen Verteidiger. Weiter kommen mit Sandro Cavelti und Fabrice Göldi zwei gefährliche Stürmer nach Zürich. Es gibt jedoch auch Abgänge.

Bolliger und Cavelti zu GC Starker Zuzug: Nativerteidiger Florian Bolliger kommt aus Schweden (Bild Erwin Keller)

GC Unihockey konnte sich mit dem 25-jährigen Florian Bolliger die Dienste eines Top-Verteidigers sichern. Nach einem Jahr in der höchsten schwedischen Liga bei KAIS Mora kommt Florian Bolliger wieder in die Schweiz zurück. Der 25-fache Nationalverteidiger spielte vor seinem Engagement in Schweden beim UHC Uster. Bolliger meinte nach der Vertragsunterzeichnung: «Ich möchte das GC-Spiel weiter vorwärts bringen und mit dem Team Titel gewinnen.»

Weitere Zuzüge
Mit Sandro Cavelti, dem letztjährigen Captain von Chur Unihockey, stösst ein weiterer Führungsspieler zu GC. Der grossgewachsene 25-jährige Flügelstürmer erzielte in der letzten Saison 23 Punkte.

Der 20-jährige Fabrice Göldi kommt mit 20 Skorerpunkten aus der letzten Qualifikation als Topscorer vom UHC Waldkirch-St. Gallen nach Zürich. Göldi spielte vormals in der U19-Nationalmannschaft. Alle drei Spieler unterzeichneten einen Vertrag über ein Jahr plus Option für eine weitere Saison.

Fünf U21-Meister stossen zum NLA-Team
Vom U21-Meisterteam haben fünf Spieler den Übertritt ins Fanionteam geschafft. Die 21-jährigen Cyril Zolliker im Sturm, der Torhüter Dominik Gabriel sowie Alexander Hess als Verteidiger sind fix im Kader. Ins Förderkader aufgenommen wurden der 20-jährige ehemalige deutsche U19-Nationalverteidiger Kay Bier sowie der 18-jährige Center Yannick Wangières.

Verstärkung des Coaching-Staffs NLA
Maurizio Mastropietro hat als Chefcoach mit der U21 die letzten drei Playoff-Finals erreicht und krönte sein Engagement in diesem Frühjahr mit dem erstmaligen Titelgewinn der U21. Er arbeitet künftig als Assistenzcoach im NLA-Staff. Manuel Zehr wird als Mentalcoach das Trainerteam verstärken, um die Spieler in diesem Bereich künftig noch besser zu unterstützen. Er hat früher selber für GC gespielt.

Vertragsverlängerungen
Der Nationalspieler Christoph Meier bleibt GC treu, er unterschrieb für drei Jahre plus Option. Der kampfstarke und technisch versierte Meier steht nach seinem Kreuzbandriss in der Rehabilitation, die positiv verläuft. Ebenfalls verlängert haben der Stürmer Thomas Grüter, Center Roberto Vizzini sowie Verteidiger Andreas Honold - alle haben für eine weitere Saison bei GC unterschrieben. Ein Jahr nach seinem Bandscheibenvorfall kehrt der ehemalige U21-Captain Julian Müller wieder ins NLA-Team zurück.

GC Unihockey freut sich über die Vertragsverlängerungen sowie die starken Zuzüge und heisst alle Spieler im Klub recht herzlich Willkommen. Der Kader besteht nun aus einer guten Mischung aus erfahrenen (National-)Spielern und jungen Talenten.

Abgänge
Nicht mehr für GC spielen wird der Torhüter Corado Bühler. Er wechselt nach drei Saisons zu einem neuen Klub. Künftig nicht mehr für GC spielen werden auch der Torhüter Jonas Wittwer und der Verteidiger Lukas Wittwer. Ebenfalls verlassen wird uns der bisherige Teamchef Martin Wittwer. Jonas, Lukas und Martin Witwer standen während vier Saisons bei GC unter Vertrag. Ihre Zukunft ist noch offen. In der nächsten Saison nicht mehr zur Verfügung stehen wird auch der letztjährige Assistenztrainer Patrick Bachmann, der aus beruflichen Gründen kürzer tritt.

Kri Tik 178.198.147.12

20:46:07
18. 05. 2015
Die Ratten verlassen das sinkende Schiff zuerst... #CaveltifromCapitaintovermin
Nach sieben Jahren Unterbruch wird René Berliat ab der kommenden Saison 2025/26 wieder Headcoach der ersten Mannschaft von Floorball Köniz Bern. Er hat einen mehrjährigen... Comeback von René Berliat bei Floorball Köniz Bern
Ludwig Persson, Captain des schwedischen Spitzenteams Växjö und zweifacher Weltmeister, wechselt in der kommenden Saison zum SV Wiler-Ersigen. Der 30-jährige Schwede spielt... Doppelweltmeister Persson zum SVWE
Nach der Vertragsverlängerung mit Yannick Rubini als Headcoach und Ausbildungs-Verantwortlicher stellen die Unihockey Tigers weitere wichtige Weichen im Sportbereich. Tigers bestätigen weitere Staffmitglieder
Vor der letzten Qualirunde steht fest, dass entweder GC oder Malans die Playoffs verpassen werden. Uster rettet sich mit zwei Punkten und Thurgau besiegt Wiler, was wiederum... Erneuter Leaderwechsel, Malans und GC zittern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks