10.
2008
Bronze als versöhnlicher Abschluss
Über den Kampf ins Spiel finden, so lautete die Devise der Dietlikerinnen vor dem kleinen Final gegen Dekanka. Den „Kampf" haben sie denn auch gefunden, die offensive Gefährlichkeit aber immer noch nicht. Immerhin trafen Karin Hjelm (6.) und Marion Rittmeyer (17.) im Startabschnitt, vor allem Rittmeyers Treffer eine Minute nach dem Ausgleich Dekankas war einer der Sorte „besonders wichtig." Mit einem Solo liess sie der Dekanka-Verteidigung keine Abwehrchance.
Nur der zweite Block trafDass ihr 2:1 der letzte Treffer der Partie blieb, war aber eine Überraschung. Torchancen boten sich beiden Teams noch einige, ins Netz wollte aber kein Ball mehr. Vor allem ein Verdienst der beiden Torhüterinnen Sarah Schwendener (Dietlikon) und Hana Vanova (Dekanka). Aber leider auch der Stürmerinnen, vor allem auf Dietliker Seite. Der erste Block beispielsweise - noch im Januar verantwortlich für viele wichtige Tore - blieb im Halbfinal, wie auch im kleinen Final ohne Torerfolg.
Spannung bis am Schluss
Verdient hätte die Partie mehr als nur drei Tore. Trotz den Enttäuschungen des Vortages zeigten die beiden Equipen beste Unterhaltung für das zahlreich erschienene Publikum. Und trotz vier Partien in den Beinen blieb das Tempo horrend hoch. Auch der Spannungsfaktor war stets im roten Bereich, vor allem in der Schlussphase, als Tanja Heusser 27 Sekunden vor Ablauf der Spielzeit auf die Strafbank verwiesen wurde. Mit vereinten Kräften brachte der UHCD das 2:1 aber über die Ziellinie.
Nächstes wichtiges Spiel steht bereits anRichtig strahlen konnten nur wenige Spielerinnen nach der Medaillenübergabe. Gold lautete das Ziel am Heim-Europacup, Bronze blieb nur ein heisser Tropfen auf den Stein. Trotzdem heisst es Vorwärtsschauen beim Schweizermeister. Bereits am nächsten Freitag steht das Cup-Achtelfinale gegen Erzrivale Red Ants an. „Sicher wäre es einfacher gewesen mit einer Goldmedaille in der Tasche, aber wir sind froh, bekommen wir so schnell wieder die Chance auf Wiedergutmachung", fasste Captain Simone Berner ihre Gedanken zusammen.
UHC Dietlikon - HFK Dekanka (CZE) 2:1 (2:1, 0:0, 0:0)
Eulachhalle II, Winterthur - 169 Zuschauer
SR: Juul / Kronow (DEN)
Tore: 05:02 K. Hjelm 1:0, 15:42 I. Novotna (M. Sindelová) 1:1, 16:47 M. Rittmeyer (K. Hjelm) 2:1
Strafen: 42:04 C. Bleiker 2', 59:33 T. Heusser 2'
UHC Dietlikon: Schwendener S.; Berner S., Bleiker C., Bürgi A., Heusser T., Klein A., Rhöös I., Sjögren A.; Anderegg M., Dubacher M., Hjelm K., Morf D., Rittmeyer M., Stadelmann N., Stella T., Vogt N., Wiki M.
HFK Dekanka (CZE): Vanova H.; Kalecka M., Komissarova O., Motková K., Svobodova Z.; Billá D., Jilkova K., Novotna I., Rozumova K., Sindelová M., Steglova D.
Bestplayer: M. Rittmeyer / H. Vanova