22.
01.
2002
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Bruno Koch verletzt / Anton Gansner operiert

Die Verletzungssorgen des UHC Alligator Malans nehmen kein Ende. Nun hat es auch noch Bruno Koch erwischt. Im Spiel vom vergangenen Sonntag hat sich Bruno Koch eine Zerrung der Aussenbänder im linken Fuss zugezogen.

Damit fällt er für mindestens eine Woche aus. Über einen Einsatz am kommenden Sonntag kann der Vereinsarzt des UHC Alligator Malans erst Ende dieser Woche entscheiden. Neben Gansner (siehe auch unten), Hitz und Schmid fällt damit bereits wieder ein weiterer wichtiger Spieler aus.

Anton Gansner scheint das Pech zu verfolgen. Nach seiner mehr als einjährigen Verlet-zungspause kam Anton Gansner mit einem sehenswerten Comeback zurück. Doch dieses dauerte nur gerade drei Spiele. In seinem dritten Spiel zog sich Anton Gansner eine Leistenzerrung zu, welche ihn für weitere drei Wochen ausser Gefecht setzt. Mitten in dieser Verletzungspause musste er sich nun am Sonntag Abend auch noch den Blinddarm entfernen lassen. Die Operation verlief ohne Komplikationen, verlängert aber die Pause um weitere sechs Wochen. Anton Gansner kann damit frühestens Ende Februar weiter an seiner Rückkehr arbeiten.

Die ganze Alligator-Familie wünscht den beiden Spielern eine schnelle Genesung und Anton Gansner speziell viel Kraft beim Überwinden dieses neuerlichen Rückschlages.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks