04.
09.
2005
NLA Männer | Autor: UHC Uster

Champion vereitelt Heimsieg

Favorit SV Wiler-Ersigen ging beim vierten Ustermer Cup als verdienter Sieger hervor. Im Finale vom Sonntag bezwang der Schweizer Meister und Europacupsieger den Gastgeber UHC Uster mit 4:2.
Champion vereitelt Heimsieg

Gleich zweimal durften sich die Ustermer Unihockeyaner mit dem grossen SV Wiler-Ersigen messen. Sowohl in der Vorrunde beim 2:6, als auch im sonntäglichen Finalspiel waren die Berner etwas stärker und vor allem abgebrühter als der Gastgeber. Der UHC Uster wusste dennoch in vielerlei Hinsicht zu gefallen, so vor allem zu Beginn der Finalpartie, als er – im Gegensatz noch zu letzter Saison – keinen Respekt vor dem grossen Gegner zeigte, das Spiel mutig diktierte und auch zu guten Torchancen kam. Dass Wiler-Ersigen in jenem Spiel nach dem Startdrittel dennoch mit 2:0 in Führung lag zeigt einerseits, welche Ruhe und Abgebrühtheit der Schweizer Meister auch in schwierigen Minuten behält, ist andrerseits auch ein Zeichen für die noch mangelhafte Chancenauswertung auf Seiten der Rot-Weissen.

Umgekehrte Welt im Mitteldrittel

Ustemer Cup
Im Mittelabschnitt plötzlich zog sich der UHC Uster zurück und Wiler war gezwungen, das Spiel zu machen. In dieser neuen Rolle wirkten die Ustermer zwar nicht mehr so spritzig wie noch im ersten Abschnitt, dafür waren sie erfolgreicher: Der neue Tscheche Martin Ostransky, der wie der ebenfalls neu verpflichtete finnische Verteidiger Kara Tilhe über weite Strecken des Turniers zu gefallen wusste, traf zum 1:2, und wenige Minuten später gelang dem Ustermer Urgestein Thomas Hürlimann sogar der Ausgleich. Eine Unachtsamkeit in der Abwehr brachte dem Favoriten dann noch im selben Abschnitt die erneute Führung, die der UHC Uster bis zum Schlusspfiff nicht mehr ernsthaft gefährden konnte. Dafür fehlten wohl gegen Ende auch die Kräfte; immerhin hatten die beiden Teams bis vor dem Spiel schon 3 Spiele an zwei Tagen in den Beinen. Mit einem harzigen 4:3-Sieg gegen die U19-Nationalmannschaft hatten sich die Oberländer den Einzug ins Halbfinale schon am Samstagmittag verdient. Im Halbfinale behielten sie gegen Chur Unihockey im Penaltyschiessen die Oberhand, Wiler-Ersigen setzte sich nach zwei Siegen in der Vorrunde im Halbfinale auch gegen Floorball Köniz klar durch.

Frohen Mutes in die neue Saison
Der diesjährige Ustermer Cup kann als voller Erfolg betrachtet werden. Dafür sorgte das hochstehende Teilnehmerfeld, wie auch die Zuschauer, welche – vor allem in den zwei Spielen der Heimmannschaft gegen Wiler-Ersigen – für eine gute Stimmung sorgten und denen der Auftritt ihres Teams sicherlich Lust auf mehr machte. Der UHC Uster kann deshalb zuversichtlich sein, ein ebenso tolles Publikum auch anlässlich des ersten Heimspiels der neuen Saison am 25.9. zu begrüssen. Gegner wird sein – der SV Wiler Ersigen.

Fotogalerien

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks