20.
05.
2005
NLA Männer | Autor: Floorball Thurgau

Damenteam bereit für die NLB

Lukas Ferrari und Ivo Sonderegger heissen die neuen Trainer des ersten Damenteams von Floorball Thurgau. Die Unihockeyanerinnen rüsten sich für die kommende Saison in der NLB.

Ende der Saison musste Floorball Thurgau nach fünf Jahren in der NLA bekannt geben, dass die sportlichen Voraussetzungen für eine Zukunft in der höchsten Liga der Schweiz nicht mehr ausreichen werden. Mit einem Neustart in der NLB soll das Thurgauer Damenunihockey wieder gestärkt werden. Neuer Cheftrainer wird Lukas Ferrari mit seinem Assistenztrainer Ivo Sonderegger. Matthias Gysel steht als Torhütertrainer zur Verfügung. Der 30-jährige Ferrari ist Sekundarlehrer in Weinfelden und spielt selber seit 15 Jahren Unihockey. Sein Werdegang führte ihn unter anderem in die NLB bei St. Gallen. Sonderegger ist 23 Jahre alt, arbeitet als Landschaftsgärtner und spielt seit 9 Jahren Unihockey. Beide führten bis anhin die 2. Damenmannschaft von Floorball Thurgau und übernehmen nun die Verantwortung des NLB-Teams.

Kaderzuzüge
Die Kaderbildung des Thurgauer Spitzenteams ist ebenfalls weitgehend abgeschlossen. Zu letztjährigen Spielerinnen kommen eigene Spielerinnen aus der 1. Liga und aus dem Kader der Elite-Juniorinnen dazu. Ebenfalls wird das Kader mit Spielerinnen von Frauenfeld und von Toggenburg ergänzt. Ausserdem wird der Zuzug einer ausländischen Spielerin derzeit noch geprüft. Die neu zusammengestellte Truppe der Damen hat nun Zeit sich bis Ende September auf die kommende Saison in der NLB vorzubereiten.

Teamleistungen gefragt
„Wir legen Wert auf ehrliche Arbeit, Einsatz und Kampfwille“, erklärt Lukas Ferrari. „Häufig entscheiden nicht die besseren Spielerinnen über Sieg oder Niederlage, sondern die Teamleistung“. So setzen die beiden engagierten Trainer in der ersten Phase der Saisonvorbereitung viel auf das Zusammenfügen der Mannschaft. Im Sommer stehen nun die koordinativen und konditionellen Fertigkeiten im Vordergrund, bevor nach den Sommerferien vor allem Taktik trainiert wird. Dazu sind Trainingsweekends und Testspiele geplant. Angestrebt wird diese Saison ein Platz im Mittelfeld. Längerfristig steht der Wiederaufstieg in die NLA in der Zielsetzung des Thurgauer Leistungsvereins. Dazu wird der eigene Nachwuchs sukzessive über Förderkader in die Nationalligamannschaft eingebaut.

Provisorisches Kader Damen NLB (Saison 2005/06)
Baur Veronique
Bohnenblust Barbara
Brägger Lea
Brudermann Denise
Dintheer Michelle
Farner Susanne
Gubler Ramona
Gügi Monika
Hengartner Helen
Hasler Bernadette
Hasler Cäcilia
Held Olivia
Lieberherr Petra
Michel Angela
Schächtle Marina
Seiler Annigna
Stamm Simone
Stillhard Felicitas
Stump Helen
Vogt Nicole
Zingg Barbara
Zwinggi Katrin

Ferrari Lukas (Cheftrainer)
Sonderegger Ivo (Assistenztrainer)
Gysel Matthias (Goalie-Trainer)

Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks