30.
08.
2012
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Das Masters steht vor der Tür

Von Freitag bis Sonntag findet das zweite Swiss Unihockey Masters in Zürich statt. Sechs Männer- und vier Frauenteams messen sich in der Hardau, um den ersten Titel der Saison zu holen.

Das Masters steht vor der Tür GC und Thun möchten wieder für Furore am Masters sorgen (Bild Damian Keller)

Im vergangen Jahr wurde das Swiss Unihockey Masters erstmals durchgeführt. Erster Sieger des Männerturniers waren die Zürcher Grasshoppers, welche das Finale gegen Wiler-Ersigen mit 9:7 gewannen. Bei den Frauen setzte sich Piranha Chur damals in der Verlängerung gegen Dietlikon durch.

Underdogs fordern die Favoriten
Die beiden Teams möchten an der diesjährigen Austragung natürlich ihre Titel verteidigen. Gesetzt für die Halbfinalspiele am Samstag sind bei den Männern Meister Wiler-Ersigen und Cupsieger Alligator Malans. In den Viertelfinals spielen neben GC auch der letztjährige Playoff-Halbfinalist Tigers Langnau sowie SML-Aufsteiger Mittelland Olten Zofingen und NLB-Vizemeister Thun. Gerade die Viertelfinalpartie zwischen Thun und den Tigers entbehrt nicht einer gewissen Brisanz. Im Vorjahr gewannen die unterklassigen Thuner völlig überraschend 6:3. Bei den Frauen werden direkt die Halbfinals, welche gleichzeitig eine Neuauflage der letztjährigen Playoff-Halbfinals sind, ausgetragen. Zuerst steht das Zürcher Derby Dietlikon gegen Red Ants Winterthur an, danach fordert Zug United den Schweizermeister Piranha Chur.

Interessante Forum-Themen
Neben den Spielen wird in der Hardauhalle auch das erste Schweizer Unihockey-Forum abgehalten. Zum Thema «Wie die Unihockey-Vereinsarbeit erleichtert und professionalisiert werden kann» referieren Benjamin Egli (Assistent Institut für Sportwissenschaft Uni Bern und Vorstandsmitglied Unihockey Fribourg) und Judith Conrad (Abteilungsleiterin Ethik & Ausbildung Swiss Olympic). Waldkirch-St. Gallens Präsident Markus Bürki referiert als dipl. Wirtschaftsrüfer über «Wie eine erfolgreiche Unihockey-Vereinsbasis sichergestellt werden kann». Der ehemalige Nationaltrainer und heutige Leiter Jugend- und Erwachsenensport beim BASPO in Magglingen, Markus Wolf, orientiert über die Fördergefässe von Jugend und Sport (J+S).

Weitere Infos und die Anmeldung zum Forum gibts hier

Der Spielplan:

Freitag, 31. August
18 Uhr Grasshoppers Zürich - Mittelland Olten Zofingen (VF 1)
21 Uhr Tigers Langnau - Thun (VF 2)

Samstag, 1. September
12 Uhr Red Ants Rychenberg Winterthur - Dietlikon
15 Uhr Alligator Malans - Sieger GC Zürich/Mittelland
18 Uhr Piranha Chur - Zug United
21 Uhr Wiler-Ersigen Sieger Langnau/Thun

Sonntag, 2. September
15 Uhr Final Frauen
18 Uhr Final Männer


Eintrittspreise
Freitag (Erwachsene CHF 10.- / Jugendl. bis 16 Jahre CHF 5.-)
Samstag (Erwachsene CHF 15.- / Jugendl. bis 16 Jahre CHF 5.-)
Sonntag (Erwachsene CHF 15.- / Jugendl. bis 16 Jahre CHF 5.-)
Die Tagestickets gibts nur an der Tageskasse zu kaufen (kein Vorverkauf)

Während der U19-WM hat das IFF Central Board die europäischen Clubwettbewerbe diskutiert. Im Champions Cup der vier Top-Nationen Schweden, Finnland, Schweiz und Tschechien... So wird der Champions Cup 2026 gespielt
Nach zwei Saisons bei Floorball Thurgau mit insgesamt über 100 Skorerpunkten kehrt Peter nach Finnland zu SPV, wo er bereits 2022/23 unter Vertrag stand. Kotilainen zurück zu SPV
Der SVWE beendet seine Kaderplanung mit einer Überraschung: Nicola Bischofberger (31) schliesst sich zum dritten Mal dem Rekordmeister an. Weiter wird der Vertrag mit Rony... Bischofberger zu Wiler, Gasparik bleibt
Sechs Junioren erhalten bei GC Unihockey einen Vertrag in der 1. Mannschaft. Drei davon bestritten Anfang Mai die Heim-WM mit dem U19-Nationalteam. GC setzt auf Nachwuchsspieler

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks