10.
2008
Den Torhunger nach 20 Minuten gestillt
Auch wenn es arrogant tönen mag: Zwei Fragen beschäftigten die 194 Zuschauer vor Spielbeginn. Wer schiesst das zehnte Tor und schafft Goalie Sarah Schwendener diesmal den Shutout? Frage 1 mutierte bald zu „erzielt Dietlikon bereits im ersten Drittel das Stängeli?". Die Antwort lautete nein, erst in der 31. Minute traf - wie bereits gegen Holmlia -Nicole Vogt zum 10:1. Zuvor spielten die Schweizer Meisterinnen die bedauernswerten Outlaws - nur mit zehn Feldspielerinnen nach Winterthur gereist - buchstäblich an die Wand. 9:0 lautete auch das in dieser Höhe verdiente Resultat nach dem ersten Drittel.
Dietlikons Motor auf Standby
Ab dem zweiten Spielabschnitt spielten die Zürcherinnen mit deutlich weniger dynamisch und zielstrebig. Der Wille weitere Tore zu erzielen war da, allein die Ausführung blieb mangelhaft. Anders ausgedrückt: Dietlikon schaltete zwei bis drei Gänge zurück. Nur noch vier Tore fielen bis Spielschluss. Und um Frage 2 zu beantworten: Nein, auch diesmal schaffte Schwendener das „zu Null" nicht. Die einzige Überzahl nutzten die Däninnen zum Ehrentreffer aus. Die Outlaws ihrerseits wechselten ihre Torhüterinnen dagegen gleich zweimal. Nach dem 1:0 (2.) verletzte sich Liselotte Rasmussen, als sie in der zwölften Minute zurückkehrte, stand es bereits 7:0...
Im Halbfinal gefordertIm Halbfinal beginnt für Dietlikon das Turnier neu. Nichts Neues für die Zürcherinnen. Bereits im Januar beim letzten Europacup in Vantaa hatten die Vorrundenspiele nicht mehr als Testcharakter. Klar ist, wenn Dietlikon seine besten Kräfte auf zwei Linien bündelt, wird es für IKSU im Halbfinal sehr schwer. Zudem machten die Ostschwedinnen - Dietlikons Vorgänger als Europacupsieger -nicht mehr den unwiderstehlichen Eindruck wie in den Vorjahren. Das Halbfinalspiel wird um 16:30 Uhr angepfiffen. Diesmal aber in der „grossen" Eulachhalle.
UHC Dietlikon - FC Outlaws (DEN) 13:1 (9:0, 1:1, 3:0)
Eulachhalle II, Winterthur - 194 Zuschauer
SR: Paso / Silvo (FIN)
Tore: 01:37 N. Stadelmann (D. Morf) 1:0, 05:22 T. Stella (M. Rittmeyer) 2:0, 06:10 M. Dubacher (T. Heusser) 3:0, 09:00 T. Stella (M. Rittmeyer) 4:0, 10:02 K. Hjelm (M. Dubacher) 5:0, 11:15 M. Wiki (S. Berner) 6:0, 12:22 N. Vogt (M. Rittmeyer) 7:0, 14:33 M. Rittmeyer 8:0, 15:36 K. Hjelm (S. Berner) 9:0, 30:56 N. Vogt (A. Sjögren) 10:0, 31:52 K. Vester (A. Bengtsson) 10:1, 44:27 J. Meier (S. Berner) 11:1, 55:29 Eigentor 12:1, 56:24 M. Rittmeyer (T. Stella) 13:1
Strafen: 31:18 M. Rittmeyer 2', 34:06 A. Kolesinska 2'
UHC Dietlikon: Schwendener S.; Berner S., Bleiker C., Bürgi A., Heusser T., Sjögren A.; Dubacher M., Hjelm K., Meier J., Morf D., Rittmeyer M., Stadelmann N., Stella T., Strässle I., Vogt N., Wiki M.
FC Outlaws (DEN): Rasmussen L.; Haagensen L., Hoeg L., Thaarup C.; Bengtsson A., Idskou M., Jensen T., Kolesinska A., Lauridsen L., Madsen K., Plechan A., Vester K.