24.
05.
2007
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Der internationale Verband hat entschieden

Während den Weltmeisterschaften findet traditionellerweise auch ein Meeting des IFF-Zentralvorstands statt. Die wichtigsten Entscheide finden Sie hier.

EuroFloorballCup 2008 in Vantaa und 2010 in Lettland
Der EuroFloorballCup 2008 findet vom 9. - 13. Januar in Vantaa statt. Vantaa ist die viertgrösste Stadt Finnlands und Standort des internationalen Flughafens von Helsinki. Mit der Durchführung des EuroFloorballCup im Oktober 2010 wurde der lettische Verband beauftragt.

EFC-Qualifikation in Norwegen, Italien und der Tschechei
Die drei Qualifikationsturniere für den EuroFloorballCup werden in Baerum, Norwegen (29.8. - 2.9.), Ciampino, Italien (5.9. - 9.9.) und Liberec, Tschechien (7.9 - 9.9) stattfinden. Für das Qualifikationsturnier der Top4-Nationen hatte sich auch Finnland beworben. Doch der IFF entschied, die Qualifikation nicht im gleichen Land wie das Finalturnier durchzuführen.

Weltmeisterschaft neu mit 16 Teams
Ab 2010 (Herren) respektive 2011 (Frauen) werden die Weltmeisterschaften in einem neuen Modus durchgeführt. Die Teams werden in Vierergruppen aufgeteilt. Der Gruppenerste und der Gruppenzweite ziehen in den Viertelfinal ein und sind für die nächste WM qualifiziert. Für die anderen acht Plätze werden im Februar vor der jeweiligen WM Qualifikationsturniere durchgeführt. Dabei gibt es Quotenplätze pro Kontinent. Für die Quote ist die Anzahl Mitgliederverbände beim IFF massgebend. Für die WM 2008 würden die Quotenplätze folgendermassen vergeben:

  • Europa 13 Plätze (23 Verbände)
  • Asien 2 Plätze (4 Verbände)
  • Amerika 1 Platz (2 Verbände)

Acht Teams aus Europa sind bereits fix qualifiziert. Somit bleiben fünf Quotenplätze für Europa, zwei für Asien und einer für Amerika.

Busse für Russland
Der russische Verband wurde vom IFF mit 1500 Franken gebüsst. Die Russen waren zum U19-Qualifikationsturnier in der Slowakei mit 9 Stunden Verspätung angereist und hatten so das Technical-Meeting verpasst.

Neues IFF-Mitglied
Moldawien wurde als 39. Mitglied vom IFF aufgenommen.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks