21.
10.
2022
NLA Männer | Autor: Güngerich Etienne

Der letzte Marsch

Vor der vierwöchigen Pause aufgrund der Heim-WM in Zürich und Winterthur (5. - 13. November) steigen die UPL-Teams der Männer ein letztes Mal in die Hosen. Für die Grasshoppers steht mit den Spielen gegen Köniz und Wiler-Ersigen eine echte Bewährungsprobe an - mit zwei Siegen könnten sie die Leaderposition übernehmen.

Der letzte Marsch Köniz, Hauptbahnhof-Event, Wiler: Paolo Riedi hat an diesem Wochenende ein happiges Programm. (Bild: swiss unihockey, Tobias Wagen)

In zwei Wochen wird in der AXA Arena in Winterthur mit dem Spiel zwischen Titelverteidiger Schweden und Deutschland die Weltmeisterschaft in der Schweiz eröffnet. An diesem Wochenende steht in der UPL der Männer die letzte Runde vor der vierwöchigen Meisterschaftspause an. Für Floorball Köniz und die Grasshoppers ist es gar eine Doppelrunde, da das Direktduell aus der 16. Runde auf den Freitag vorgezogen wurde. Dies weil der Schweizer Meister im Januar am Champions Cup in Lempäälä (FIN) im Einsatz stehen wird.

Happiges Programm für Nati-Spieler
Gleich zehn Akteure werden einen Tag später am von swiss unihockey organisierten Hauptbahnhof-Event teilnehmen, ehe am Sonntag die 8. Meisterschaftsrunde ansteht. Von den sieben Nati-Spielern der Grasshoppers wird punkto mentaler Bereitschaft viel abverlangt, müssen sie doch am Sonntagnachmittag zum SV Wiler-Ersigen reisen. Der Rekordmeister erlitt zwar zuletzt ein schmerzliches Ausscheiden im Cup gegen Floorball Thurgau, ist aber in der Meisterschaft noch unbezwungen. Falls GC trotz des happigen Programms beide Spiele gewinnt, gehen die Zürcher als neuer Tabellenführer in die WM-Pause.

Das Gleiche könnte aber auch Köniz passieren, falls die Berner Vorstädter gegen die Hoppers und Zug sechs Punkte holen und Wiler-Ersigen gleichzeitig verliert. Für Rychenberg Winterthur geht es in der Partie gegen Chur darum, die kleine Siegesserie auf vier Spiele auszuweiten und sich damit in der Spitzengruppe zu behaupten. Zug United könnte dagegen im Falle einer Niederlage gegen Köniz von der unteren Tabellenhälfte eingeholt werden.

Enge untere Tabellenhälfte
Ausgeglichen ist die Liga momentan zwischen den Rängen 6 und 12, zwischen denen nur fünf Punkte Differenz herrschen. Dementsprechend bieten drei Begegnungen zwischen Teams, die sich allesamt auf diesen Plätzen befinden, viel Spannung. Uster hat sich nach sechs erfolglosen Versuchen zuletzt gegen WaSa endlich den ersten Sieg gesichert und empfängt nun die Tigers. Alligator Malans hat der Trainerwechsel von Pius Caluori zu Akseli Ahtiainen gut getan und gewann in Cup und Meisterschaft. Gegen Floorball Thurgau müssen die Bündner allerdings gewinnen, um nicht vom Aufsteiger eingeholt zu werden. Beim Duell zwischen Basel Regio und Waldkirch-St. Gallen treffen zwei Tabellennachbarn aufeinander.


 

UPL Männer, 16. Runde

Freitag, 21. Oktober
Floorball Köniz - Grasshopper Club Zürich
19:30 Uhr - Sporthalle Weissenstein, Köniz


UPL Männer, 8. Runde

Sonntag, 23. Oktober
SV Wiler-Ersigen - Grasshopper Club Zürich
17:00 Uhr - Sportanlage Grossmatt, Kirchberg

HC Rychenberg Winterthur - Chur Unihockey
17:00 Uhr - AXA Arena, Winterthur

UHC Alligator Malans - Floorball Thurgau
17:00 Uhr - Sporthalle Lust, Maienfeld

Zug United - Floorball Köniz
17:00 Uhr - Dreifachsporthalle Kantonsschule, Zug

Unihockey Basel Regio - Waldkirch-St. Gallen
17:00 Uhr - Pfaffenholz, Basel

UHC Uster - Tigers Langnau
18:00 Uhr - Buchholz, Uster

 

 

Nicolas Berlinger verlängert beim Grasshopper Club Zürich als Cheftrainer. Luan Misini, bis 2023 selber Headcoach der ersten Mannschaft, wird neuer Sportchef. Berlinger verlängert, Misini wird Sportchef
Wiler-Ersigen liegt gegen Thurgau 2:4 zurück, entscheidet die Partie mit einem Tor fünf Sekunden vor Schluss und bleibt somit Leader ohne Verlustpunkt. Zug besiegt den HCR... Zug und Wiler mit Wende zum Sieg
Die Tigers gewinnen auswärts gegen ein gut spielendes Basel Regio mit 5:3, Thurgau besiegt den HC Rychenberg knapp mit 6:5. Drei weitere Partien der 7. Runde finden am... Spitzenteams gewinnen knapp
Die Grasshoppers führen in St. Gallen kurz nach Spielhälfte mit 7:2, müssen aber noch um die drei Punkte bangen. In den letzten acht Minuten halten sie das 7:6 und holen... Zweiter Saisonsieg für GC

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks