02.
03.
2017
NLA Männer | Autor: swiss unihockey

Der Superfinal zur Primetime

Nun ist es definitiv: Der Superfinal der Herren vom 22. April 2017 wird um 20.20 Uhr angespielt - und flimmert damit am Samstagabend zur besten Sendezeit auf SRF zwei über die Bildschirme.

Der Superfinal zur Primetime Der Superfinal wird am 22. April live auf SRF übertragen. (Bild: Michael Peter)

Unihockey zur Primetime im Samstagabendprogramm des Schweizer Fernsehens - was vor wenigen Jahren noch undenkbar schien, wird im Rahmen des nächsten Superfinals Realität: Die Meisterschaftsentscheidung im Schweizer Herren-Unihockey vom 22. April 2017 wird um 20.20 Uhr auf SRF zwei ausgestrahlt. Der Damenfinal findet wie gewohnt unmittelbar vor dem Herrenspiel, um 16.50 Uhr statt. Auf welchem Kanal diese Partie übertragen wird, hängt vom Verlauf des weiteren Sportprogramms ab, welches an diesem Nachmittag durch die SRG abgedeckt wird. Voraussichtlich startet die Übertragung der Damenpartie auf SRF zwei und wechselt im Verlaufe des Spiels auf SRF info.

„Mit der SRF-Übertragung des Superfinals zur Primetime nimmt die Sportart Unihockey den nächsten Schritt in Richtung Rampenlicht", freut sich Daniel Kasser, Superfinal-Projektleiter und Marketingverantwortlicher bei swiss unihockey. „Nebst einigen überraschenden Neuerungen für alle Zuschauer vor Ort, freuen wir uns darauf, Unihockey der Extraklasse zur besten Sendezeit in die Schweizer Wohnzimmer zu bringen."

Mehr Informationen zum Superfinal sowie Tickets unter: www.superfinal.ch

 

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks