11.
02.
2016
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Der Tigers-Captain geht von Bord

Simon Stucki hat sich entschlossen, seine lange und erfolgreiche Karriere nach dieser Saison bei den Unihockey Tigers Langnau zu beenden. Der langjährige Tigers-Captain war und ist die Identifikationsfigur und wird daher eine sehr grosse Lücke hinterlassen.

Der Tigers-Captain geht von Bord Der letzte Tanz wartet: Simon Stucki (links) wird seine Karriere beenden (Bild Erwin Keller)

Im Dezember 2001 gab Simon Stucki damals sein NLA-Debüt für Unihockey Zäziwil-Gauchern gegen Floorball Köniz. Seither war er dem Verein treu und hat die letzten Jahre geprägt wie kein anderer Spieler der Tigers. Auch International hat sich Stucki durch seine einzigartige Spielweise einen Namen gemacht. Mit 73 Länderspielen, 59 Skorer-Punkte und fünf WM-Teilnahmen hat Stucki die Schweizer Farben über Jahre repräsentiert. Seine Verdienste innerhalb des Vereins und dem Schweizer-Unihockey sind gross und kaum in einem Text zusammen zu fassen.

Nach dieser Saison ist nun aber leider Schluss als Spieler. Bisher konnte er den Spagat zwischen Familie und Unihockey stets bewältigen. Dies auch dank grossem Verständnis und Entgegenkommen seiner Familie. Der dreifache Familienvater möchte jedoch in Zukunft mehr Zeit für seine Familie haben. Glücklicherweise für die Tigers, wird Stucki dem Verein als Juniorentrainer erhalten bleiben.

Auch dieses Jahr können die Fans den beliebtesten Spieler und die beliebteste Spielerin der UPL bestimmen. Von jedem Verein stehen drei Kandidaten bzw. drei Kandidatinnen zur... Wahl der MPP läuft bis Montag
Der HC Rychenberg Winterthur kommt dem Wunsch von Adam Nilsson nach und löst die bestehende Vereinbarung für die kommende Spielzeit auf. Der 26-jährige Schwede kehrt zu... Nilsson doch nicht zu Rychenberg
Mit dem Transfer von Oskari Fälden zu Floorball Thurgau kommt der aktuelle Weltmeister-Goalie in die Ostschweiz. Der 1.98 m grosse Finne wechselt aus seiner Heimat von TPS... Weltmeister-Goalie für Thurgau
Sechs Spieler des Fanionteams von Basel Regio ziehen sich nach dem erfolgreichen Ligaerhalt aus dem Leistungssport zurück. Sechs Abgänge bei Basel

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks