11.
11.
2002
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Deutsche Damen mit 2 Siegen gegen Dänemark

Neben dem Founders-Cup in Porvoo fanden auch in Deutschland an diesem Wochenende Länderspiele statt. Beide Male setzten sich unsere Nachbarinnen knapp durch.

In der ersten Begegnung des Länderspielwochenendes in Bremen und Steinkirchen der dänischen und deutschen Damenteams behielten die Gastgeberinnen mit 4:3 (1:2, 1:0, 2:1) die Oberhand.
Das aggressive Spiel der Däninnen bereitete der Mannschaft von Coach Silke Unger zunächst einige Schwierigkeiten. Mit einem 1:2-Rückstand mußten die deutschen Damen in das zweite Spieldrittel gehen. Von Nervenflattern aber keine Spur. Den Ausgleich erzielte Tanja Möller (TSV Grasleben) schließlich durch einen Penalty im zweiten Drittel. Das Spiel konnte also wieder neu beginnen. Wie im ersten Spielabschnitt fielen auch im Schlußdrittel drei Tore, dieses Mal allerdings mit dem glücklicheren Ausgang für die deutsche Mannschaft. Ein 4:3-Sieg und dazu noch ein schönes und schnelles Spiel, nach dem Duschen konnte Gastgeber Deutschland gelöst den Abend beim Bankett in Steinkirchen ausklingen lassen.


Deutschland – Dänemark 4-3 (1-2, 1-0, 2-1)
Steinkirchen (GER) - 350 Zuschauer
SR: M. Lachenmaier, M. Reinhold (GER)
Tore: 1-0 (6:50) S. Unger, 1-1 (8:20) J. Stubben (G. Svendsen), 1-2 (10:04) J. Stubben (G. Svendsen), 2-2 (37:18) T. Möller (Penalty), 2-3 (42:25) C. Idskon (L. Lundbak), 3-3 (48:46) S. Dirksen (S. Unger), 4-3 (53:56) S. Unger
Strafen: Deutschland: 2x2'; Dänemark 3x6'

 

Schwerstarbeit mussten Deutschlands Unihockey Damen heute Nachmittag in Steinkirchen in der 2. Länderspielpartie gegen Dänemark leisten. Nach hartem Kampf gewannen sie vor 200 Zuschauern mit 5:4 (1:1, 2:2, 2:1) gegen die Gäste aus dem hohen Norden.

Einen guten Start legten die deutschen Damen hin, Katja Timmel (UHC Sparkasse Weißenfels) schoss den Führungstreffer. Doch die Däninnen legten nach und erzielten den Ausgleich. Im 2. Drittel zog Dänemark zunächst mit 3:1 davon. Das wirft natürlich die Frage auf, welchen Zaubertrank die Gäste in der Drittelpause zu sich genommen haben. Zaubertrank hin oder her, das Team von Coach Silke Unger liess sich nicht hängen, raufte sich zusammen und konnte durch die Tore von Antje Schmidt (Löwen Leipzig Ladies SSC Leipzig) und ihre Vereinskollegin Petra Sprenger zum 4:4 ausgleichen.<br>Beflügelt durch das Aufholen des 2-Tore-Rückstands, fielen im Schlußdrittel erneut zwei Tore. Sandra Dirksen (SSV Dessau) und Juliane Laws (SAHGA-Team TSV Halle Süd) bezwangen die dänische Torfrau. Einige Minuten vor Spielende konnten die Däninnen den Anschlusstreffer zum 4:5 erzielen. Es wurde ein wenig hektisch, aber auch das Ersetzen der dänischen Torfrau durch eine 6. Feldspielerin, konnte am Ergebnis nichts mehr ändern.

Insgesamt läßt sich sagen, dass das dänische Team wesentlich schuss- und torgefährlicher als in der gestrigen Partie agierte und die deutschen Damen gehörig unter Druck setzte. Trotz eines körperbetonten Spiels der Däninnen, liessen sich die Gastgeberinnen nicht aus der Ruhe bringen und konnten noch einmal einen knappen Sieg einfahren.

Blumen und Sekt gab es am heutigen Tage für Tanja Möller vom TSV Grasleben von DUB-Vizepräsident Jörg Heuer für ihr 25. Länderspiel. Herzlichen Glückwunsch!


Deutschland – Dänemark 5-4 (1-1, 2-2, 2-1)
Steinkirchen (GER) - 200 Zuschauer
SR: I. Neuwirth, L. Simon (CZE)
Tore: 1-0 (4:53) K. Timmel (J. Laws), 1-1 (8:41) S. Jensen, 1-2 (26:02) K. Madsen, 1-3 (28:29) M. Holst (M. Jensen), 2-3 (31:03) S. Dirksen (P. Sprenger), 3-3 (35:18) A. Schmidt (J. Laws), 4-3 (41:57) P. Sprenger (J. Thomas), 5-3 (46:01) J. Laws (K. Timmel), 5-4 (52:29) L. Bockhoff 
Strafen: Deutschland: 5x2'; Dänemark: 2x2'
Bemerkungen: Tanja Möller absolviert ihr 25. Länderspiel für Deutschland
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks