22.
08.
2005
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Die Jets-Söldner im Interview

Für die schwierige Saison nach dem Fast-Abstieg haben sich die Kloten-Bülach Jets mit zwei Söldnern verstärkt. unihockey.ch sprach mit dem Finnen Niklas Hovivuori und dem Schweden Anton Ingemarsson.

Niklas, was gefällt dir an Finnland nicht?
Wie soll ich das verstehen?

Nun, du warst die letzten drei Jahre in Norwegen, jetzt kommst du in Schweiz – du scheinst nicht nach Hause zu wollen?
Vor drei Jahren, ich war 26, brauchte ich eine neue Herausforderung. In Norwegen habe ich die gefunden und konnte auch am Europacup gegen die Besten der Welt spielen, was eine tolle Erfahrung war. Und nun wollte ich noch einmal etwas Neues ausprobieren, auch noch eine neue Sprache lernen.

Anton, du bist schon länger in der Schweiz, die Sprache sollte für dich kein Problem mehr darstellen.
Als ich in die Schweiz kam, mit vier Jahren Schul-Deutsch im Gepäck, habe ich kein Wort verstanden. Mittlerweile geht es natürlich besser.

Warum dieser Transfer von Basel Magic zu den Jets?
Von den letztjährigen Basel-Ausländern ist nur noch Talme da – und das auch nur, weil er dort eine Freundin hat. Ansonsten gibt es keinen Grund, länger als ein Jahr in Basel zu bleiben. Damit meine ich nicht die Stadt, die mir sehr gefällt, sondern den Verein.

Das klingt nicht nach einer Trennung im besten Einvernehmen.

Sagen wir es so. Wie bei Evensen, der zurück nach Norwegen möchte, waren auch bei meinem Transfer Anwälte im Spiel. Mehr darf ich nicht sagen.

Niklas, klappt bei dir alles?
Bis jetzt ist alles wunderbar. Ich wohne bei Marcel Stucki, er ist die Vaterfigur für mich (lacht). Ein intaktes Umfeld ist mir sehr wichtig – wichtiger als die Spielstärke des Klubs.

Wir haben das auch schon Janne Tähkä bei seinem Transfer zu den Jets gefragt: Warum die Jets?
Ich habe mit Janne über die Jets gesprochen. Ich denke, dass die Saison für alle wieder bei Null anfängt. Natürlich sollten wir nicht gerade mit einer Niederlagenserie starten, so etwas kriegt man nur noch schwer aus dem Kopf. Aber wenn ich die Assists spiele und Anton die Tore macht, sollten die Jets besser abschliessen als letzte Saison.

Was können die Fans „vom neuen Finnen“ erwarten? Bist du der neue Tähkä?
Also ich bin etwas jünger, trage kein Stirnband und spiele mit einem anderen Stock als Tähkä, ansonsten sehe ich keine Unterschiede... Im Ernst, Janne ist ein einzigartiger Spieler, ich werde als Verteidiger eher für Ruhe sorgen müssen als für Spektakel.

Anton, Tore sind von dir also gefordert...
Wir müssen als Team hart arbeiten, es geht nur über den Kampf und die Laufbereitschaft. Im Sommertraining war der Wille dazu vorhanden. Wenn ich da an Basel zurück denke... Nach den Trainings hier bin ich so fit wie noch nie.

Wie wichtig ist es dir, Ende Saison vor Basel Magic klassiert zu sein?
Das Persönliche spielt keine Rolle – Basel ist sicher eines von zwei Teams, das wir hinter uns lassen müssen, wenn wir die Abstiegs-Playoffs vermeiden wollen. Auch wenn ich die neuen Schweden in Basel nicht so richtig kenne, hoffe ich, dass uns das gelingen wird.

Niklas, wenn du einen Spieler deiner Wahl mit zu den Jets hättest nehmen können...
... wäre das Mika Kohonen, ganz klar. Ich bin gespannt, wie er nach dem Jahr bei Happee in Schweden wieder einschlagen wird.

In Yväskylä hält es eben niemand länger als ein Jahr aus, darum musste er zurück nach Schweden?
Nichts gegen Yväskylä, ich habe dort drei Jahre lang studiert, das ist eine schöne, wenn auch sehr ruhige Studentenstadt. Nein, Mika kehrte wegen seines Militärdienstes zurück, jetzt packt er es wieder in Schweden.

Anton, wen würdest du verpflichten, wenn du die freie Wahl hättest?
Janne Tähkä. Halt, der spielt ja auf dem linken Flügel, wo spiele dann ich? Dann eben Niklas Jihde. Wobei, das ist auch ein linker Flügel... Dann entscheide ich mich für Anders Hellgard als Center. Oder auch für Glen Evensen. Es gibt viele, die uns helfen könnten.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks