20.
09.
2017
NLA Männer | Autor: swiss unihockey

Die Mobiliar bleibt dem Hallensport treu

Gute Nachricht am Rande der Topscorer Gala: Die Mobiliar verlängert ihr Engagement für die Hallensportarten Unihockey, Volleyball, Handball und Basketball bis Sommer 2021 und gibt damit ein starkes Statement ab.

Die Mobiliar bleibt dem Hallensport treu Die Topskorer - wie hier links im Bild Köniz' Manuel Maurer - werden weiterhin von der Mobiliar gesponsert. (Bild: Fabian Trees)

Die vierte Mobiliar Topscorer-Gala hat sie wieder alle zusammengeführt: Die wichtigsten Vertreterinnen und Vertreter der Hallensportarten Unihockey, Volleyball, Handball und Basketball sowie Gäste aus Sport, Politik und Wirtschaft. Über 600 Gäste, darunter die acht kompletten Meisterteams der letzten Saison, gaben sich am Montagabend im Berner Kursaal ein schillerndes Stelldichein.

Guy Parmelins Wunsch
Auch Bundesrat Guy Parmelin liess es sich nicht nehmen, der Hallensportfamilie einen Besuch abzustatten. «Ich wünsche mir, dass wir alle vom Sport lernen - sei es in der Politik, in der Kultur oder in der Gesellschaft», sagte der Sportminister. «Nehmen wir uns ein Ziel vor und trainieren wir darauf hin. Am Schluss werden wir belohnt. Vielleicht mit einer Medaille, vielleicht mit einem schönen Erlebnis. Wichtig ist, dass wir nie aufgeben und immer weiterkämpfen für unser Ziel, für unsere Werte und für uns selber. Nur so kommen wir weiter.»

Die Mobiliar bleibt dem Hallensport treu
Am Rande der Gala wurde bekannt, dass die Mobiliar dem Hallensport die Treue hält. Die Verträge mit den vier Verbänden wurden bis Sommer 2021 verlängert. Somit werden die besten Punktesammlerinnen und -sammler pro NLA-Team drei weitere Jahre im Dress des Mobiliar Topscorers spielen. Ende Saison fliessen über die Topscorerwertung insgesamt 400'000 Franken in die Nachwuchsabteilungen der Klubs der höchsten Spielklasse.

Seit dem Einstieg der Mobiliar 2013 hat die Anzahl Lizenzierter über alle vier Sportarten betrachtet um über 10'000 auf 110'000 zugenommen.

20'000 Franken für Nachwuchsprojekt
Nebst der Ehrung der acht Liga-Topscorer der letzten Saison prämierte die Mobiliar ein Nachwuchsprojekt mit 20'000 Franken. Der Nachwuchsförderpreis ging an den Schweizerischen Handballverband, dessen Projekt die Mehrzahl der Gala-Gäste überzeugte.


 


Über das Indoor Sports Engagement der Mobiliar
Unter «Indoor Sports» bündelt die Mobiliar das Beste aus dem Hallensport. Sie vereint die Verbände der Sportarten Basketball, Handball, Unihockey und Volleyball mit dem gemeinsamen Ziel, die Attraktivität des Hallensports in der Schweiz zu steigern und so Kinder, Jugendliche und Erwachsene für die vier Sportarten zu begeistern. Die Mobiliar leistet ihren Beitrag als Hauptpartnerin der vier Verbände sowie über das Mobiliar-Topscorer-Engagement, bei welchem sie 400'000 Franken pro Saison gezielt für die Nachwuchsförderung zur Verfügung stellt. Zudem schuf sie bedeutende Plattformen wie den Supercup, die Topscorer Gala oder die Kids Days. Die vier Sportarten vereinen rund 110'000 lizenzierte Spielerinnen und Spieler.

 

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks