25.
04.
2013
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Kadermutationen bei Köniz

Nach dem späten Saisonende läuft die Kaderplanung bei Vizemeister Floorball Köniz auf Hochtouren. Raphael Berweger und Christian Ledergerber haben ihren Vertrag verlängert, während Stefan Kissling seinen Rücktritt gibt. Fredrik Djurling wird Köniz auch verlassen.

Kadermutationen bei Köniz Fredrik Djurling wird nicht mehr für Köniz spielen (Bild Erwin Keller)

Raphael Berweger, der Zuzug aus Uster, hat sich während der Saison kontinuierlich gesteigert und wurde vor allem in den Playoffs zu einem wichtigen Spieler. Berweger hat seinen Vertrag um eine weitere Saison verlängert. Verteidiger Christian Ledergerber hat seinen Vertrag um weitere zwei Jahre verlängert. Er hat in der vergangenen Saison viel dazu beigetragen, dass die defensive Stabilität weiter verbessert werden konnte. Die Förderkaderspieler Stefan Castrischer, Jonas Ledergerber, Manuel Maurer und David Müller werden ab der nächsten Saison fix ins Kader des NLA-Teams aufgenommen, nachdem alle bereits Luft in der ersten Mannschaft - und im Falle von Manuel Maurer sogar auch schon in der Nationalmannschaft - geschnuppert haben. Floorball Köniz setzt so weiter und konsequent auf den eigenen Nachwuchs.

Drei Abgänge sind auch zu verzeichnen. Patrick Wermuth war die angestrebte Ergänzung für den Staff und hat dem Team mit seiner ruhigen, besonnenen Art viel geholfen. Er möchte zukünftig wieder etwas mehr Freizeit haben und verzichtet auf eine Verlängerung seines auslaufenden Vertrages. Fredrik Djurling, der zweifache Weltmeister, hat es in den vergangenen zwei Jahren nicht leicht gehabt. Die neuen Lebensbedingungen, berufliche Veränderungen und auch immer wieder Krankheiten und Verletzungen haben die spielerische Entfaltung oft verhindert. In den vergangenen Playoff hat der Schwede gezeigt, zu was er fähig ist und war ein wichtiger Eckpfeiler in der Mannschaft. Stefan Kissling ist ein Urgestein von Floorball Köniz und beendet seine lange Karriere aus beruflichen Gründen. Sein Job als Wirtschäftsprüfer lässt einen geregelten Trainingsbetrieb auf diesem Level nicht mehr zu.

Die Abgänge werden anlässlich des 15-jährigen Jubiläumsfestes am 4. Mai offiziell verabschiedet. Einige Verhandlungen laufen noch. Floorball Köniz hofft, bald weitere Vollzugsmeldungen machen zu können.

 

Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten
Zug bleibt nach dem Sieg gegen Köniz ungeschlagen und WASA holt in Chur die ersten drei Punkte. Beide Teams gehen im Mitteldrittel erstmals in Führung und verteidigen diese... Zuger Wende und St. Galler Premiere

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks