27.
02.
2009
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Doppelte 8er-Playoff

Als letzte der Top4-Nationen führt die Schweiz ab der Saison 09/10 die Achterplayoff ein. Für den Auf-/Abstieg fand man ein Sonderlösung. Die Entscheidung fiel gestern im Rahmen der NL-Präsidentenkonferenz.

Das Wichtigste zum Schluss
Die wichtigste Entscheidung machten die Vereinsvertreter am Schluss der Konferenz, als sie nach Geschlechtern getrennt über den zukünftigen Modus diskutierten. Von den eingereichten Vorschlägen - darunter zum Beispiel auch der Vorschlag einer Reduktion auf acht NLA-Teams - setzte sich schliesslich die Variante durch, welche GC schon auf ihrer HP ins Spiel gebracht hatte. Dabei fällt sowohl die Entscheidung um den Titel als auch beim Auf-/Abstieg durch 8er-Playoff. Noch offen ist, ob die Playoff neu Best of 7 gespielt werden oder ob die Anzahl Spiele weiterhin durch eine Zwischenrunde erhöht wird.

Keine positiven Dopingproben im Unihockey
Die NL-Präsidentenkonferenz wurde mit einem Referat zweier Vertreter von Anti-Doping Schweiz eröffnet. Alle 58 durchgeführten Dopingkontrollen (davon 18 im Rahmen des Europacups) waren alle negativ. Allerdings mussten einige Athleten verbotene Substanzen nachmelden. Das darunter neben Asthma-Mitteln auch ein Fall eines Haarwuchsmittels fiel sorgte für Heiterkeit im Saal.

Geschäftsführer gefordert
This Störi, Präsident von Alligator Malans, initierte eine Diskussion über die Notwendigkeit eines technischen Geschäftsführer für die Nationalliga. Auch die Nationalliga stösst bezüglich ehrenamtlicher Tätigkeit an ihre Grenzen. Nach kurzer Diskussion einigte man sich darauf, dass die NL-Komission einen Antrag zuhanden der Delegiertenversammlung im Juni ausarbeitet. Damit soll im Verbandsbudget ein Posten für den NL-Geschäftsführer reserviert werden.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks