12.
03.
2023
NLA Männer | Autor: Güngerich Etienne

Dritter Viertelfinal entschieden

Floorball Köniz gewinnt das sechste Spiel der Viertelfinal-Serie gegen die Unihockey Tigers mit 7:6 in der Overtime und zieht erneut in den Halbfinal ein. In Maienfeld gelingt dagegen den Grasshoppers das Rebreak, womit es nächsten Samstag zu einem Entscheidungsspiel kommt.

Dritter Viertelfinal entschieden Simon Jirebeck sichert Floorball Köniz mit seinem Overtime-Tor den Halbfinal-Einzug. (Bild: Wilfried Hinz)

Die am Samstag erlittene Niederlage nach Penaltyschiessen lag bei den Grasshoppers tief. Mit dem Rücken zur Wand reiste das Team von Luan Misini nach Maienfeld, im Wissen, dass nur noch ein Sieg das vorzeitige Saisonende und eine damit verbundene Blamage abwenden kann. Auf den frühen Führungstreffer Britts (11.) reagierte GC mit Toren durch Rüegger (12.) und Heller (16.) umgehend. Im Mitteldrittel gelang es den Zürchern gar, den Vorsprung auf 4:1 zu erhöhen. Malans fand die Effizienz, die sie am Vortag noch auszeichnete nicht wieder und musste sich bis zum Schluss mit dem einen Treffer begnügen. Nun kommt es in dieser Serie am Samstag zu einem entscheidenden siebten Spiel.

Ein solches verhindert konnte Floorball Köniz gegen die Unihockey Tigers. In der rappelvollen Espace-Arena in Biglen begegneten sich beide Teams erneut auf Augenhöhe. Bis zur Spielmitte wechselte die Führung jeweils die Seiten, dann zog Köniz kurz nach Aufnahme des letzten Drittels auf zwei Tore davon. Doch die Emmentaler bewiesen einmal mehr Moral und glichen zwölf Minuten vor Schluss zum 6:6 aus. Zum zweiten Mal in dieser Serie musste die Verlängerung die Entscheidung herbei bringen. Diesmal fiel das bessere Ende zu Gunsten der Berner Vorstädter aus, nachdem Jirebeck in der 65. Minute den entscheidenden Treffe erzielte. Damit zieht Floorball Köniz zum fünften Mal in Folge in einen Halbfinal ein.

 


UPL Männer, Playoff-Viertelfinal - Runde 6

UHC Alligator Malans - Grasshopper Club Zürich 1:5 (1:2, 0:2, 0:1)
Sporthalle Lust, Maienfeld. 975 Zuschauer. SR Hohler/Koch.
Tore: 11. J. Britt (K. Berry) 1:0. 12. J. Rüegger (C. Laely) 1:1. 16. T. Heller (N. Seiler) 1:2. 28. K. Bier (S. Laubscher) 1:3. 40. J. Rüegger (C. Laely) 1:4. 58. S. Laubscher 1:5.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans. 2mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich.

Tigers Langnau - Floorball Köniz 6:7 n.V. (2:1, 2:4, 2:1, 0:1)
Espace-Arena, Biglen. 715 Zuschauer. SR Bühler/Bühler.
Tore: 6. Mi. Gerber (S. Bolliger) 0:1. 11. Ma. Gerber (M. Steiner) 1:1. 13. J. Lauber (K. Kropf) 2:1. 23. S. Bolliger (S. Poffet) 2:2. 23. T. Aebersold (S. Jirebeck) 2:3. 24. K. Kropf (S. Steiner) 3:3. 30. L. Fankhauser (J. Ewald) 4:3. 38. S. Bolliger (J. Zaugg) 4:4. 38. R. Willfratt (Mi. Gerber) 4:5. 41. D. Hermle (S. Jirebeck) 4:6. 45. M. Steiner (M. Rentsch) 5:6. 48. M. Rentsch (J. Lauber) 6:6. 65. S. Jirebeck (J. Zaugg) 6:7.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau. 3mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz.

 

 

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks