29.
10.
2021
NLA Männer | Autor: Güngerich Etienne

Duell der Topskorer

Nach dem fulminanten Saisonstart mit zwei Siegen hat Ad Astra Sarnen keine Punkte mehr geholt - trotz 17 Skorerpunkten von Alexander Rudd. Genau gleich viel hat Tim Braillard für Alligator Malans geholt. Am Samstag treffen die beiden Topskorer aufeinander. Derweil kommt es in Biglen zu einem brisanten Strichduell.

Duell der Topskorer Alexander Rudd war in letzter Zeit nicht zum Jubeln zu Mute. (Bild: Markus Aeschimann)

17 Skorerpunkte (7+10) in sechs Spielen ist ein guter Wert. Königstransfer Alexander Rudd hat bisher die Erwartungen bei Ad Astra Sarnen erfüllt und führt die ligaweite Skorerliste an. Trotz den ausserordentlichen Fähigkeiten des Schwedens mussten die Obwaldner jedoch das Spielfeld in den letzten fünf Partien ohne Punkte verlassen und rutschten bis auf den 11. Rang ab. Will Ad Astra den Anschluss an die ersten acht Teams nicht verlieren, müssen dringend wieder Punkte eingefahren werden. Am Samstag gastiert der UHC Alligator Malans im Obwaldner Hautport und mit ihm Tim Braillard, der nach einer durch Verletzungen geprägten letzten Saisons schon früh an seine Bestform gelangt ist. Der Nationalspieler hat für die Bündner bis jetzt ebenfalls 17 Punkte (5+12) erzielt und liegt in der Skorerwertung auf dem zweiten Rang. Für Braillard wird es aber im Spiel gegen Sarnen nicht primär um die Skorerliste sondern viel mehr darum gehen, sich mit Malans in der Spitzengruppe zu behaupten.

Tigers und WaSa unter Druck
In der achten Runde dürfen die drei Top-Teams Wiler-Ersigen, Köniz und GC allesamt zu Hause antreten. Die beiden Erstgenannten bekommen es mit Zug und Winterthur zu tun. Sowohl die Zentralschweizer als auch die Eulachstädter könnten mit einem Dreier in der Fremde zu ihren Konkurrenten aufschliessen, was allerdings kein einfaches Unterfangen werden dürfte, präsentierten sich die beiden Berner Klubs vor eigenem Anhang bis jetzt ziemlich stark.

Zu einem wichtigen Auswärtssieg kam am letzten Wochenende der Grasshopper Club. Die Zürcher bodigten Alligator Malans und banden damit einen gefährlichen Konkurrenten um den Qualifikationssieg zurück. Mit dem Heimspiel gegen den UHC Uster steht dem Team von Luan Misini eine Pflichtaufgabe bevor, auch wenn die Zürcher Oberländer zuletzt durch einen 8:4-Sieg über die Tigers wieder Morgenluft wittern.

Für die Emmentaler war diese Partie ein herber Rückschlag im Kampf um einen Playoffplatz, der Druck wurde damit nicht kleiner. Mit Waldkirch-St. Gallen wartet ein weiterer direkter Kontrahent, der sich in derselben Lage befindet. Die Ostschweizer beendeten die letzten beiden Partien ebenfalls ohne Punkte. Chur Unihockey hat derweil aus den letzten drei Partien sieben Punkte geholt und sich bis auf den siebten Rang vorgekämpft. Nun reist das Team von Iivo Pantzar zum Auswärtsspiel gegen das Schlusslicht aus Thun.

NLA Männer, 8. Runde

Samstag, 30. Oktober
SV Wiler-Ersigen - Zug United
17:00 Uhr - Sportanlage Grossmatt, Kirchberg

Ad Astra Sarnen - UHC Alligator Malans
18:00 Uhr - Dreifachhalle Sarnen

Floorball Köniz - HC Rychenberg Winterthur
18:00 Uhr - Sporthalle Weissenstein, Köniz

UHC Thun - Chur Unihockey
19:00 Uhr - MUR-Halle, Thun

Grasshopper Club Zürich - UHC Uster
19:00 Uhr - Sporthalle Hardau, Zürich

Tigers Langnau - Waldkirch-St. Gallen
19:00 Uhr - Espace-Arena, Biglen

 

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks