12.
10.
2020
NLA Männer | Autor: swiss unihockey

EFT in St. Gallen abgesagt!

Die Länderspiele der A- und U19-Nationalteams aus der Schweiz, Schweden und Tschechien vom kommenden Wochenende in St. Gallen werden aufgrund der stark steigenden Infektionszahlen nicht durchgeführt.

EFT in St. Gallen abgesagt! Leider können die Länderspiele am kommenden Wochenende nicht stattfinden. (Bild: Michael Peter)

swiss unihockey hat sich wegen den jüngsten epidemiologischen Entwicklungen entschieden, die Euro Floorball Tour (EFT) vom 16. bis 18. Oktober im Athletik Zentrum in St. Gallen abzusagen. Die Gesundheit aller Beteiligten steht an erster Stelle. «Wir bedauern diese Absage sehr, aber in der momentanen Situation wäre eine Durchführung nicht vertretbar gewesen», sagt der Geschäftsführer Michael Zoss.

Von Freitag bis Sonntag hätten die A- und U19-Nationalteams aus der Schweiz, Schweden und Tschechien je zwei Mal gegeneinander gespielt. In den letzten Tagen verschlechterte sich die Lage rund um das Coronavirus in der ganzen Welt drastisch. Die Infektionszahlen nahmen stark zu, weshalb die Regierungen in vielen Ländern die Massnahmen wieder verschärft haben. So wurde beispielsweise in Tschechien vor einer Woche ein 30-tägiger Notstand ausgerufen. Sportveranstaltungen sind ab heute Montag für zwei Wochen abgesagt worden, weshalb der tschechische Meisterschaftsbetrieb für die nächsten zwei Wochen ruht. Auch in Schweden nahm die Zahl der Neuinfektionen wie in der Schweiz zuletzt deutlich zu. Die Reise mit dem Flugzeug stellt für die Spieler ein erhöhtes Ansteckungsrisiko dar. Zudem wäre die Rückreise ungewiss: Wenn sich ein Spieler in der Schweiz anstecken würde, müsste er in der Schweiz zehn Tage in Quarantäne. Von Seiten Schweden konnte zudem nicht verbindlich zugesichert werden, dass alle Spieler die Freigabe von ihren Vereinen erhalten.

In den letzten Wochen hat swiss unihockey zusammen mit dem lokalen Organisationskomitee, IG Unihockey St. Gallen-Appenzell und der Stadt St. Gallen alles unternommen, um die Länderspiele durchführen zu können. swiss unihockey bedankt sich bei allen Beteiligten und insbesondere dem LOK sowie den Behörden in St. Gallen für die grosse Unterstützung. Bereits gekaufte Tickets werden zurückerstattet.

 

Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks