19.
11.
2021
NLA Männer | Autor: Güngerich Etienne

Endspurt vor der Verschnaufpause

In der letzten Runde vor der vierwöchigen WM-Pause könnte sich Floorball Köniz punktemässig an den Grasshoppers vorbeischleichen. Dies weil der Schweizer Meister am Freitag ein vorgezogenes Spiel gegen Uster bestreitet und tags darauf zum Direktduell nach Zürich fährt.

Endspurt vor der Verschnaufpause Für Floorball Köniz stehen am Wochenende zwei Spiele an. (Bild: Fabian Trees)

Gut zwei Monaten nach dem Saisonstart ist in der NLA der Männer bereits die erste Hälfte der Qualifikation absolviert. Bevor der Spielbetrieb aufgrund der Weltmeisterschaft in Helsinki während rund vier Wochen ruht, steht am kommenden Wochenende noch eine Vollrunde an. Gar eine Doppelrunde ist es für Floorball Köniz und den UHC Uster. Weil der Schweizer Meister Mitte Januar die Schweiz am Champions Cup in Winterthur vertreten wird, der Verband aber am Wochenende vom 14. und 15. Januar eine Meisterschaftsrunde angesetzt hat, wurde die Partie der 16. Runde auf den Freitag vorgezogen.

Den Berner Vorstädtern bietet sich damit die Gelegenheit, vor der WM-Pause sechs Punkte zu holen. Am Samstag kommt es in der Sporthalle Hardau sogleich zum Spitzenspiel gegen die noch ungeschlagenen Grasshoppers. Heisst: gewinnt der Titelverteidiger beide Spiele hat er bis mindestens Mitte Dezember mehr Punkte als die Hoppers. Allerdings sprechen die Statistiken überhaupt nicht für das Team von Jyri Korsman. Der letzte Sieg gegen die Zürcher datiert aus der Saison 2017/2018, am 8. April 2018 bewerkstelligte das damals von René Berliat trainierte Team im fünften Halbfinalspiel mit einem 5:3 den Einzug in den Superfinal (in dem Köniz den ersten Meistertitel der Vereinsgeschichte holte). Die sieben (!) folgenden Direktduelle gingen danch allesamt an GC.

Kellerduell in Sarnen
Eine der Überraschungsmannschaften der bisherigen Saison ist der HC Rychenberg Winterthur. Die Eulachstädter befinden sich auf dem fünften Rang und halten den Anschluss zur Spitzengruppe. Zu dieser gehört auch Alligator Malans, das nur zwei Punkte vor dem HCR liegt. In der Direktbegegnung sind die Bündner also gefordert, wenn sie auch nach der WM vor Rychenberg bleiben wollen. In Langnau kommt es derweil zum Berner-Derby zwischen den Tigers und Wiler-Ersigen. Für beide Teams geht es darum, mit einem guten Gefühl ins WM-Break zu gehen, liessen doch beide zuletzt Punkte liegen.

Für Zug United wird sich im Spiel gegen Uster weisen, ob sie sich im Dezember eher an der oberen oder an der unteren Hälfte der Tabelle orientieren sollen. Denn die Zentralschweizer liegen zwar nur einen Punkt hinter dem fünften, aber eben auch nur zwei Zähler vor dem siebten Rang. Auf diesem hat sich Chur Unihockey eingenistet, das am Samstag zu Hause Waldkirch-St. Gallen empfängt. Die Mannschaft von Iivo Pantzar kann getrost als «Team der Stunde» genannt werden, holte sie doch in acht der letzten neun Spielen mindestens einen Punkt.

Mit viel Brisanz verbunden ist das «Brünig-Derby» zwischen Sarnen und Thun. Mit den ersten Punkten der Saison könnten sich die Berner Oberländer immerhin ein bisschen an die Obwaldner herantasten. Für Sarnen ist das Spiel insofern wichtig, weil sie mit drei Punkten im Kampf um einen Playoff-Platz immer noch ein Wörtchen mitreden würden.


NLA Männer, 16. Runde

Freitag, 19. November
Floorball Köniz - UHC Uster
19:30 Uhr - Sporthalle Weissenstein


NLA Männer, 12. Runde

Samstag, 20. November
Ad Astra Sarnen - UHC Thun
17:00 Uhr - Dreifachhalle Sarnen

UHC Uster - Zug United
17:30 Uhr - Buchholz, Uster

Chur Unihockey - Waldkirch-St. Gallen
19:00 Uhr - Gewerbliche Berufsschule, Chur

Grasshopper Club Zürich - Floorball Köniz
19:00 Uhr - Sporthalle Hardau, Zürich

UHC Alligator Malans - HC Rychenberg Winterthur
19:00 Uhr - Sporthalle Lust, Maienfeld

Tigers Langnau - SV Wiler-Ersigen
16:00 Uhr - Sporthalle Oberfeld, Langnau i.E.

 

Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg
Das schwedische Duo verlängert seinen Vertrag nach der ersten Saison im Zürcher Oberland und läuft auch in der Saison 2025/26 in den Trikots des UHC Uster auf. Nivestam und Wilhelmsson verlängern
Nach jeweils einer Niederlage zum Start in die Auf-/Abstiegsspiele gewinnen WASA und Basel viermal nacheinander und können so den Ligaerhalt sichern. Ticino und Obwalden... Ligaerhalt für Basel und WASA
Zug United gewinnt auch das vierte Spiel gegen die Grasshoppers und zieht auf schnellstmöglichem Weg in den Superfinal ein. Die Tigers gewinnen in Bern erneut und brauchen... Zuger Sweep und Langnauer Matchbälle

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks