22.
02.
2013
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Erste Matchbälle

Alligator Malans und die Zürcher Grasshoppers haben sich vor dem vierten Play-off-Viertelfinal den ersten von vier Matchbällen erspielt. Wiler-Ersigen und Floorball Köniz brauchen noch zwei Siege zum Weiterzukommen.

Erste Matchbälle Wer hat bei Chur gegen GC die Nase vorn? (Bild Erwin Keller)

Die 3:0-Führung des Malanser Qualifikationsgewinners gegen das achtplatzierte Grünenmatt kam nicht sonderlich überraschend. In Spiel 2 (5:7) in Sumiswald standen die Mätteler aber sehr nah an einem Sieg. Dieser hätte wohl auch neue Energie verliehen, nach den Malanser Siegestreffern in der 59. Minute blieb es nur beim Konjunktiv. Die Emmentaler forderten den teilweise behäbigen Alligator sehr, fühlten sich aber von den Schiedsrichtern benachteiligt. Zwölf Strafen wurden gegen die Mätteler ausgesprochen, nur zwei gegen die Bündner. Nach Spiel 3 legte Grünenmatt offiziell Protest gegen die Spielleitung ein. Aufgegeben haben die Berner auch vor dem Bündner Wochenende nicht. «Das Hotel in Maienfeld ist gebucht», sagt Trainer Hans Peter Hiltbrunner trotzig.

Überraschender ist aber die 3:0-Führung der Zürcher Grasshoppers gegen Chur Unihockey. Die Zürcher mühten sich mehr schlecht, als recht durch die Qualifikation (6.), während Chur mit dem dritten Rang überraschte. Nun zeigen die Hoppers aber, was wirklich in ihnen steckt. Gerade die beiden hohen Siege in der Hardau erstaunten. Chur Unihockey muss sich vor seinem Heimwochenende etwas einfallen lassen. Als erstes kommt am Samstag schon mal die Tanzgruppe Fyris, um die Churer zu Höchstleistungen zu animieren. Chur müsste alle vier Partien nun gewinnen. Dies gelang noch keiner Schweizer Unihockeymannschaft.

2:1 führt Titelverteidiger Wiler-Ersigen gegen Rychenberg Winterthur. «Es könnte auch 2:1 für den HCR heissen», zeigt sich der SVWE auf der Clubpage selbstkritisch. Nach dem überraschenden Ausgleich am Samstag lagen die Winterthurer auch in Spiel 3 mit 3:0 in Führung. Mit einem Kraftakt kehrte der Meister das Spiel auf 6:3. Die Vorteile liegen mit zwei Heimspielen nun wieder bei Wiler-Ersigen, das hofft, wieder auf Stammtorhüter Daniel Streit (am letzten Wochenende krank) zählen zu dürfen. Die Entdeckung beim HCR war Nachwuchsstürmer Pascal Kern, welcher in Spiel 3 zwei der drei Winterthurer Tore schoss. In der Skorerliste fehlt er aber genauso wie der Könizer Manuel Maurer - beide haben noch eine U21-Lizenz.

2:1 steht es auch im Berner Viertelfinal zwischen Köniz und Langnau. Der Tiger zog am Sonntag in Spiel 3 den Kopf mit einer beachtenswerten Reaktion aus der Schlinge. Vor allem Coach Markus Schneider durfte strahlen. Trotz 0:2-Rückstand in der Serie hatte er den Mut, vier Jungtiger zusammen mit Natispieler Simon Stucki - als Verteidiger notabene - zu nominieren. Der Poker ging voll auf: Vier der fünf ersten Langnauer Tore schoss der Stucki-Block, während die hochgelobte erste Könizer Formation bei allen fünf Gegentoren auf dem Feld stand. So sind die Karten vor den nächsten beiden Spielen in der Könizer Lerbermatt neu gemischt. Die Frage bleibt: Knüpft Köniz an die ersten beiden Partien (inklusive starkem Schlussdrittel) an oder nutzen die Langnauer das Momentum?

 

Nicolas Berlinger verlängert beim Grasshopper Club Zürich als Cheftrainer. Luan Misini, bis 2023 selber Headcoach der ersten Mannschaft, wird neuer Sportchef. Berlinger verlängert, Misini wird Sportchef
Wiler-Ersigen liegt gegen Thurgau 2:4 zurück, entscheidet die Partie mit einem Tor fünf Sekunden vor Schluss und bleibt somit Leader ohne Verlustpunkt. Zug besiegt den HCR... Zug und Wiler mit Wende zum Sieg
Die Tigers gewinnen auswärts gegen ein gut spielendes Basel Regio mit 5:3, Thurgau besiegt den HC Rychenberg knapp mit 6:5. Drei weitere Partien der 7. Runde finden am... Spitzenteams gewinnen knapp
Die Grasshoppers führen in St. Gallen kurz nach Spielhälfte mit 7:2, müssen aber noch um die drei Punkte bangen. In den letzten acht Minuten halten sie das 7:6 und holen... Zweiter Saisonsieg für GC

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks