29.
06.
2004
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

„Führungsloses“ unihockey zäziwil-gauchern

Seit der HV von vergangenem Freitag steht uh zäziwil-gauchern ohne Führung da. Nach 4 Jahren Amtszeit hat Ruedi Zesiger, der eigentliche Vater des Grossvereines, der im Jahr 2000 die Fusion der vormaligen UHT Zäziwil und Torpedo Gauchern vollzogen hat, aus beruflichen Gründen das verantwortungsvolle und aufwändige Amt niedergelegt. Trotz intensiver Bemühungen konnte bis zur Stunde kein neuer Präsident gefunden werden.

Gar so dramatisch sieht die Situation trotzdem nicht aus. Zesiger war bereits vor seinem Rücktritt beruflich so stark eingespannt, dass es ihm unmöglich geworden war, seine Funktion im Verein vollumfänglich auszuüben. Vorallem der Geschäftsstellenleiter und Verantwortliche für das Sponsoring und Marketing, Erich Kropf, hat bereits seit längerer Zeit viele präsidiale Arbeiten erledigt. Kropf wird bis zum erfolgreichen Vertragsabschluss mit einem neuen Präsidenten den Verein nun auch faktisch führen. In der Person von Martin Frei, Steffisburg, konnte ein weiteres Vorstandsmitglied gefunden werden. Frei wird in erster Linie Kropf von administrativen Arbeiten entledigen. Einen weiteren Austritt aus dem Vorstand gab es mit Martin Röthlisberger zu verzeichnen. Das Gauchern-Urgestein hat nach vielen Jahren Vorstandstätigkeit sein Amt niedergelegt und will sich künftig intensiv der äusserst wichtigen Juniorenförderung widmen.

Trotz sportlicher Erfolge bleibt die Lage im wirtschaftlichen Bereich äusserst angespannt. Nur dank des unermüdlichen Einsatzes sämtlicher Beteiligter ist es gelungen, dass die Finanzchefin Beatrice Bieri einen kleinen Gewinn ausweisen konnte. Da aber die kommende Spielzeit sicher nicht billiger werden wird, war es unumgänglich, der Versammlung eine Erhöhung der Jahresbeiträge zu beantragen. Erfreulicherweise stimmten die knapp 80 anwesenden Vereinsmitglieder diesem Antrag zu. Diese Massnahme kann aber nicht viel mehr als eine kleine Symptombekämpfung sein. Es müssen unbedingt weitere Sponsoren gesucht werden, die bereit sind, mit uh zäziwil-gauchern mehrjährige Verträge abzuschliessen und so mitzuhelfen, dass das Hauptziel des Vereines, das Fördern der Juniorenbewegung, das Bieten einer sinnvollen Plattform für Kinder und Jugendliche, weiter verfolgt werden kann. Dies könnte sich allerdings als sehr schwierig erweisen. Im Umkreis von höchstens 20 Kilometern kämpft der Verein gegen die Konkurrenz von 2 NLA-Klubs im Fussball (YB und FC Thun), im Eishockey (SCB und die SCL Tigers) sowie im Handball (Wacker Thun und BSV Bern). Dazu kommt mit Zeiler Köniz noch ein Volleyball-Klub sowie unzählige Fussball-, Eishockey-, Handball- und was auch immer für Klubs in unteren Ligen!

Mitgliedermässig gab es erneut eine leichte Zunahme. Nach und nach nähert sich der eigentliche Dorfverein, der aber längstens zum Grossklub mutiert ist, der 300-Grenze. Die namhaftesten Wechsel gab es natürlich im NLA-Team. Den Abgängen von Adrian Schild und Daniel Streit (beide zum SV Wiler-Esigen NLA), Michael Zoss (HIFK Helsinki, Finnische SM-Liga), Roland Dysli und Andreas Gygax (beide zu den Bern Capitals NLB), Michael Rüegsegger, Reto Stucki und Samuel Zimmermann (alle zu UHC Meiersmaad 1. Liga) sowie von Manuel Sollberger (zu UHC Langenthal 1. Liga) stehen die Zuzüge des Schweden Henrik Kronholm (bereits seit Neujahr 04), des Tschechen Tomas Trnavsky (bereits seit Neujahr 04) sowie der jungen Schweizer Beat Bruderer (Torhüter von UHC Biel Seeland NLB), Marco Burkhalter (Stürmer von UHC Lions Konolfingen 1. Liga), Benjamin Lüthi (Stürmer von Floorball Köniz NLA), Marco Catocchia (Verteidiger von UHT Eggiwil 1. Liga) und Vincenz Frey (Verteidiger von UHC Thun NLB) gegenüber.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks