12.
09.
2003
NLA Männer | Autor: Sigg Pascal

Finnkampen in Helsinki

Dieses Wochenende wird wie jedes Jahr der "Finnkamp" ausgetragen. Im traditionsreichen Wettbewerb stehen sich Schwedens und Finnlands Nationalteams gegenüber (alle 4 Teams, Herren und Damen, sowie beide U19).

In jeder Begegnung können drei Punkte gewonnen werden (2 für einen Sieg, je 1 für Unentschieden, sowie 1 für Sieg im Penaltyschiessen, welches anschliessend an jede Begegnung ausgetragen wird). Die Punkte werden schliesslich zusammengezählt und die Siegernation wird ermittelt.

Für Schwedens Herrennati bedeutet dieses Wochenende der Auftakt zur WM-Saison. Dabei hat man zum ersten Mal keine klare Nummer eins im Tor. Die aufgebotenen Olofsson (Järfälla), Domeij (Jönköping) und Ågren (Pixbo) konkurrieren diese Saison um die Poleposition im WM-Tor der Schweden. Auch auf der Centerposition stehen einige Änderungen an. Hellgård hat bekanntlich eine Auszeit genommen. JIKs Calebsson ist immer noch verletzt und Dalens Holmgren weiss noch nicht so recht, ob er weiterhin Unihockey auf Topniveau spielen will. Die aufgebotenen Center heissen deshalb Gustavsson (Storvreta), Gunnarzon (AIK), Nilsson (Helsingborg) und Djurling (Järfälla). Zudem wird auch Toptorschütze Niklas Jihde nicht im Kader des Weltmeisters figurieren. Er wird seinen Verpflichtungen am GC-Day nachkommen und musste deshalb absagen.

Auch für Schwedens U19 bedeutet der Finnkamp so etwas wie ein Neuanfang, obwohl die WM ja bereits diesen November in Prag stattfindet. Denn 20 der 23 Spieler werden dieses Wochenende ihr erstes Juniorenländerspiel absolvieren. Besonders interessant im Kader der Schweden erscheinen Andersson (Warberg), Eriksson (Dalen) und Ramsell (Storvreta). Sie alle sind Vereteidiger und werden nächste Saison ziemlich sicher viel Spielzeit in der Elitserie erhalten.

Bei den Damen Schwedens ist herauszuheben, dass Center Camilla Granelid (Falun) nochmals eine Saison anhängt und auch mit Jenny Magnusson von den Capitals und Karolina Widar von Dietlikon zwei "Temporärschweizerinnen" um die Punkte für ihr Heimatland kämpfen werden.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks