12.
01.
2003
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Für eine Medaille reichte es nicht

Trotz guten Spiel reichte es Schweizermeister Alligator Malans nicht für eine Überraschung im kleinen Final. Die Finnen agierten zu konzentriert und mit fortschreitender Spieldauer schwanden bei Alligator auch die Kräfte. Aber auch mit dem vierten Platz und den gezeigten Leistungen in den Finalspielen dürfen die Alligatoren zufrieden nach Hause reisen.

Der Finnische Meister es Espoon hatte von Beginn weg etwas mehr vom Spiel. Die Alligatoren spielten zwar mehrheitlich sicher und konzentriert, dich schlichen sich immer wieder kleine Unsicherheiten ins Spiel der Schweizer ein. Für Ihren ersten Torerfolg benötigten die Finnen aber eine Powerplaysituation. Während Max Riederer auf der Strafbank sass, erzielte Oscar Hänninen das 1:0 für die Finnen. Die zweite Strafe im Spiel kassierte Andri Bösch für wiederholtes Vergehen in der 16. Minute und schon stand es 2:0.

Im Mitteldrittel wurde die Überlegenheit der Finnen noch eine Spur deutlicher. Doch der wiederum gut aufspielende Roger Tönz verhinderte mit sehenswerten Paraden schlimmeres. In der 22 Spielminute leistete sich die Verteidigung der Schweizer einen groben Schnitzer, welchen Teppo Rantala eiskalt zum 3:0 nutzte. Alligator mobilisierte nochmals alle Kräfte und wurde nach gut 25 Spielminuten belohnt. Marc Dysli nutzte die Vorlage von Joakim Bäckström zu einen wunderschönen Weitschuss in die hohe Torecke. Wenige Sekunden danach spielte Bäckström einen Zuckerpass über das halbe Feld auf den freigelaufenen Dysli, welcher aber das Tor knapp verfehlte. Dies war die Schlüsselszene des Spiel, denn statt 3:2 hiess es kurze Zeit später 4:1 für die Finnen. Damit war das Spiel entschieden.

Im letzten Spielabschnitt merkte man beiden Teams den Kräfteverschleiss der letzten Tag an. Zwar gab es auf beiden Seiten noch einige gute Chancen, welche aber jeweils von den guten Schlussmänner vereitelt wurden. Einzige Ausnahme war das 5:1 von Oscar Hänninen, welcher in der 54. Minute einen katastrophalen Fehlpass der Malanser Hintermannschaft verwerten konnte.

Trotz der 2 Niederlagen in den Finalspielen war der Europacup sicher gut für die Moral der Malanser. Nun heisst es aber wieder volle Konzentration auf die Meisterschaft für die Bündner, welche bereits heute abend mit dem Car nach Hause reisen werden.


Espoon Oilers - Alligator Malans 5:1 (2:0, 2:1, 1:0)
Sparta, Prag (CZE) - 920 Zuschauer
SR: Fanta/Kankovsky (CZE)
Tore: 09:55 Hänninen (Vehkaoja; Ausschluss Riederer) 1:0, 15:55 Tiitu (Ahtiainen, Ausschluss Bösch) 2:0, 21:26 Rantala 3:0, 25:02 Dysli (Bäckström) 3:1, 26:59 Bollström (Hänninen) 4:1, 53:23 Hänninen 5:1
Strafen: Malans 5x2'; Espoon 1x2'
Bemerkungen:
32:02 TimeOut Malans

Fotogalerien

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks