14.
12.
2017
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Fusion zwischen Malans und Schiers ist beschlossen

Die Mitglieder der Vereine UHC Alligator Malans und UHC Wildcats Schiers, stimmten dem Fusions-Antrag der Vereinsvorstände anlässlich ihrer ausserordentlichen Generalversammlungen einstimmig zu. Dadurch wird der UHC Wildcats Schiers per Ende Saison 2017/18 definitiv aufgelöst und ab dem 1. Juni 2018 vollumfänglich in den UHC Alligator Malans integriert.

Fusion zwischen Malans und Schiers ist beschlossen Brigitte De Coi (Präsidentin UHC Alligator Malans) und Beno Niggli (Präsident UHC Wildcats Schiers) nach der beschlossenen Fusion. (Bild: UHC Alligator Malans)

Die ausserordentlichen Mitglieder-Generalversammlungen des UHC Alligator Malans und dem UHC Wildcats Schiers fanden Anfangs dieser Woche statt. Die anwesenden Vereinsmitglieder folgten, nach klärenden Erläuterungen aller Artikel des vorliegenden Fusionsvertrages, den Fusionsanträgen beider Vorstände und stimmten diesen beider Orts ohne Gegenstimme zu. Damit ist das grüne Licht zum Zusammenschluss offiziell erteilt und der Verein UHC Wildcats-Schiers wird definitiv aufgelöst und per Ende Saison 2017/18 in den UHC Alligator Malans fusioniert.

Die beiden Vereine haben bereits während ihrer rechtlichen Eigenständigkeit im Juniorenbereich und in administrativen Belangen sehr eng und erfolgreich zusammengearbeitet. Aufgrund dieser engen Zusammenarbeit und der Tatsache, dass beim UHC Wildcats Schiers künftig die Vorstands- und Funktionärsfunktionen kaum oder nur sehr schwer besetzt werden können, haben sich die Parteien zu einer Fusion entschlossen.

Ein wichtiger Punkt des Fusionsvertrages ist zur Weiterführung einer intakten Nachwuchsausbildung, die Übertragung sämtlicher Hallenressourcen für die Trainings- und Wettkampfeinheiten von Wildcats-Schiers an Alligator Malans, allen voran die Dreifach-Sporthalle Oberhof in Schiers. Im Weiteren wurden die Übernahmen von Teams, Mitgliedern, Materialien sowie finanzielle Aspekte im Fusionsvertrag festgehalten.

Die Fusion erfolgt nach Abschluss der Unihockey-Saison 2017/18, auf den 1. Juni 2018.

 

Zug-Stürmer Andrin Christen gewann am Sonntag in seinem ersten Superfinal gleich den Titel, hat aber nur wenig Zeit zum Feiern: Am Dienstagabend beginnt für ihn die U19-WM... Christen: "Das Feeling auf dem Platz war sehr gut"
Usters Rechtsverteidiger mit grossem Offensivdrang spielt 2025/26 in der schwedischen Topliga. Pascal Schmuki wechselt zum alten und seit vergangenem Samstag auch neuen... Pascal Schmuki zu Storvreta!
Tigers-Captain Simon Steiner war mit seinem Team im Superfinal lange nahe dran am späteren Sieger Zug United. Auch wenn die Enttäuschung nach dem Spiel überwiegt, sieht er... Steiner: "Sind manchmal eine Chaos-Mannschaft"
Die Tigers Langnau geraten im Final gegen Zug mehrmals mit drei und mehr Toren in Rückstand, kämpfen sich immer wieder zurück und unterliegen am Ende knapp mit 8:9. Damit... Zug gewinnt spektakulären Superfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks