18.
12.
2022
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

GC Leader, Wiler fällt zurück

In der letzten Runde vor Weihnachten setzen sich mehrheitlich die besser klassierten Teams durch. Einzig Wiler geht gegen den HCR nach einer Aufholjagd leer aus, WaSa verliert in Thurgau nach Penaltyschiessen. GC ist dank dem klaren 8:0 gegen Malans wieder Leader.

GC Leader, Wiler fällt zurück Zug drehte ein enges Spiel in Uster. (Bild: Wilfried Hinz)

Es sind stets brisante Partien zwischen Rychenberg und Wiler - einerseits, weil viele ehemalige Spieler des SVWE mittlerweile bei den Winterthurern spielen, aber auch aufgrund der knappen Viertelfinalserie im Frühling 2022. Mit dem Sieg vom Samstag beförderte der HCR Wiler zurück auf den vierten Rang, ist aber selber immer noch Sechster, was sich am Sonntag im einzigen Spiel des Tages ändern könnte. Bis kurz vor Spielhälfte zog Rychenberg in Zuchwil auf 4:1 davon, war effizienter und setzte mit Kontern weiter gefährliche Nadelstiche. Das vorentscheidende 2:6 in der 48. Minute war dann gar ein Shorthander, doch Wiler drehte danach noch einmal auf. Das Tor von Andrin Hollenstein 49 Sekunden vor dem Ende war dann aber der letzte Treffer.

Spitzentrio zerzaust seine Gegner
Auf dem ersten Platz liegen neu wieder die Zürcher Grasshoppers. Sie führten gegen Malans kurz nach Spielhälfte 4:0 und entschieden das Spiel definitiv mit einem Doppelschlag in der 42. Minute. Am Ende stand es gar 8:0 für GC. Auch Köniz und die Tigers, die punktgleich auf den nächsten beiden Rängen liegen, liessen ihren Gästen keine Chance. Köniz fertigte Schlusslicht Chur am Freitagabend mit 8:1 ab, das Langnauer Überraschungsteam feierte ein 11:1 gegen Basel. Dabei fiel in den ersten 27 Minuten nur ein einziges Tor.

Wesentlich mehr wogte das Spiel zwischen Thurgau und WaSa hin und her. Ein einziges Mal lag WaSa in Führung, rettete sich aber dank dem 5:5 durch Odermatt in die Verlängerung und ins Penaltyschiessen. Dort lieferten sich nicht nur die Schützen, sondern auch die beiden Torhüter Schwarz und Genhart - beide aus dem Könizer Nachwuchs, aber mittlerweile in der Ostschweiz tätig - ein emotionsgeladenes Duell. Schliesslich verwandelte Rubi für Thurgau zum Sieg.

Punktgleich mit Wiler liegt Zug United auf dem 5. Rang, hat aber ein deutlich schlechteres Torverhältnis. In Uster kamen die Zentralschweizer trotz 0:2-Rückstand bei Spielhälfte zu einem Mini-Sieg. Hallén, Arnold und Akerlund trafen bis zur 46. Minute zum 3:2 für die Zuger, bei diesem Resultat blieb es dann auch.

 


Grasshopper Club Zürich - UHC Alligator Malans 8:0 (2:0, 2:0, 4:0)
Sporthalle Hardau, Zürich. 424 Zuschauer. SR Hohler/Koch.
Tore: 6. S. Laubscher (K. Bier) 1:0. 19. C. Meier (N. Seiler) 2:0. 25. C. Meier (J. Rüegger) 3:0. 31. N. Seiler (T. Heller) 4:0. 42. C. Meier 5:0. 42. F. Wenk (E. Seiler) 6:0. 57. J. Rüegger (D. Hasenböhler) 7:0. 60. M. Mock (P. Riedi) 8:0.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich. 1mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans.

UHC Uster - Zug United 2:3 (0:0, 2:1, 0:2)
Buchholz, Uster. 207 Zuschauer. SR Britschgi/Gasser.
Tore: 23. J. Klöti (R. Zimmermann) 1:0. 26. C. Schmid (P. Doza) 2:0. 33. A. Hallén (M. Staub) 2:1. 45. L. Arnold (T. Mock) 2:2. 46. A. Akerlund (M. Staub) 2:3.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHC Uster. 1mal 2 Minuten gegen Zug United.

SV Wiler-Ersigen - HC Rychenberg Winterthur 5:6 (0:2, 2:3, 3:1)
Sporthalle Sportzentrum Zuchwil, Zuchwil. 257 Zuschauer. SR Fässler/Schläpfer.
Tore: 7. N. Conrad (L. Conrad) 0:1. 11. P. Kern (D. Keller) 0:2. 21. G. Persici (P. Affolter) 1:2. 27. N. Conrad (M. Lindgjerdet) 1:3. 29. N. Püntener (L. Conrad) 1:4. 37. M. Louis (T. Väänänen) 2:4. 39. C. Mutter (S. Ott) 2:5. 48. P. Kern (T. Studer) 2:6. 56. M. Dudovic (G. Persici) 3:6. 58. M. Louis (Y. Wyss) 4:6. 60. A. Hollenstein (M. Louis) 5:6.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen. 2mal 2 Minuten gegen HC Rychenberg Winterthur.

Tigers Langnau - Unihockey Basel Regio 11:1 (1:0, 4:0, 6:1)
Sporthalle Oberfeld, Langnau im Emmental. 391 Zuschauer. SR Colacicco/Roth.
Tore: 8. M. Gerber (T. Gfeller) 1:0. 28. M. Steiner (M. Rentsch) 2:0. 30. M. Steiner (J. Ewald) 3:0. 37. S. Steiner 4:0. 39. J. Lauber (G. Svensson) 5:0. 41. P. Mendelin (D. Kramer) 5:1. 42. K. Kropf (L. Schlegel) 6:1. 43. M. Gerber (M. Mosimann) 7:1. 50. C. Stucki 8:1. 54. S. Steiner (J. Lauber) 9:1. 59. S. Steiner 10:1. 60. M. Rentsch 11:1.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau. keine Strafen.

Floorball Thurgau - Waldkirch-St. Gallen 6:5 n.P. (1:1, 4:3, 0:1, 0:0)
Paul Reinhart Halle, Weinfelden. 361 Zuschauer. SR Bühler/Bühler.
Tore: 3. J. Föhr (Eigentor) 1:0. 10. R. Mittelholzer (P. Mariotti) 1:1. 23. T. Kivioja (M. Schiess) 1:2. 25. Y. Fitzi (R. Zenger) 2:2. 28. E. Jalo 3:2. 29. E. Kuutsa (N. Graf) 4:2. 30. Ro. Chiplunkar (S. Moser) 4:3. 38. T. von Pritzbuer (Ra. Chiplunkar) 4:4. 39. Y. Rubi (O. Wiedmer) 5:4. 47. N. Odermatt 5:5.
Penaltyschiessen: E. Jalo trifft 1:0. P. Mariotti trifft 1:1. J. Föhr verschiesst. M. Schiess verschiesst. S. Fitzi verschiesst. T. von Pritzbuer trifft 1:2. I. Lankinen trifft 2:2. J. Silvonen verschiesst. Y. Rubi trifft 3:2. M. Stingelin verschiesst.
Strafen: 4mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (J. Föhr) gegen Floorball Thurgau. 4mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.

Floorball Köniz - Chur Unihockey 8:1 (2:1, 3:0, 3:0)
Sporthallen Weissenstein, Bern. 361 Zuschauer. SR Bühler/Bühler.
Tore: 10. J. Zaugg (J. Holopainen) 1:0. 16. J. Holopainen (Y. Ruh) 2:0. 17. T. Nussle 2:1. 24. J. Zaugg (Y. Ruh) 3:1. 27. M. Gerber (J. Zaugg) 4:1. 38. S. Bolliger (M. Gerber) 5:1. 50. J. Zaugg (M. Gerber) 6:1. 52. J. Holopainen (J. Zaugg) 7:1. 53. S. Jirebeck (M. Engel) 8:1.
Strafen: keine Strafen. 2mal 2 Minuten gegen Chur Unihockey.


Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks